Achterbahnfahrt Nikkei wieder im Minus
20.09.2002, 07:44 UhrDie Tokioter Börse hat angesichts der kräftigen Kursverluste an der Wall Street vom Vorabend am Freitag knapp zwei Prozent abgegeben. Zwar würde die Ankündigung der japanischen Zentralbank vom Mittwoch, Aktien von den Banken abzukaufen, die Stimmung am Markt weiterhin positiv beeinflussen, sagten Händler. Den negativen Vorgaben aus den USA könne sich der Markt aber nicht entziehen.
Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index schloss in Tokio bei Händlern zufolge eher dünnen Umsätzen 1,95 Prozent im Minus bei 9481 Punkten. Der Index hatte seit der Ankündigung der Aktienkauf-Pläne der Bank von Japan (BoJ) in der Spitze um 400 Zähler zugelegt. Auch der Topix-Index tendierte 1,74 Prozent im Minus bei 926,78 Punkten.
An der Wall Street hatte am Vorabend der deutlich reduzierte Gewinnausblick des weltweit zweitgrößten IT-Dienstleisters Electronic Data Systems (EDS) den Markt belastet und die Ängste der Anleger vor einer erneut schwachen Bilanzsaison verstärkt. Der Dow-Jones-Index fiel zum Handelsschluss um 2,82 Prozent unter die psychologisch wichtige Marke von 8000 Zählern.
Die Aktien der größten japanischen Bank Mizuho Holdings litten unter den gestern angekündigten Rückkaufplänen der japanischen Zentralbank, nachdem sie zuvor gestiegen waren. Außerdem wurden zum ersten Mal in de Geschichte des Landes Regierungsanleihen nicht voll gezeichnet. Mizuho verloren 8.71 Prozent auf 262000 Yen. Sony büßten 2,8 Prozent auf 5200Yen nach den Verlusten an der Nasdaq ein.
Quelle: ntv.de