Marktberichte

Gold klettert ungebremst Ölpreis fällt leicht

An den internationalen Rohstoffmärkten ist die Rally beim Ölpreis zum Wochenausklang gestoppt worden. Händler führten den niedrigeren Preis auf Gewinnmitnahmen zurück, nachdem am Vortag für ein Fass der Sorte WTI zeitweise mehr als 84 US-Dollar bezahlt werden mussten.

"Es geht zur Zeit immer darum, wann Spekulanten sich entschließen Kasse zu machen, oder ob die Opec eine Erhöhung der Fördermenge ankündigt", sagte Analyst Gerard Rigby von Fuel First Consulting in Sydney. "Einen anderen Grund für einen Ölpreisrückgang sehe ich nicht." Ein Fass WTI verbilligte sich um 20 Cent auf 81,58 US-Dollar. Für die Nordseesorte Brent wurden mit 79,21 US-Dollar zwölf Cent weniger gezahlt als im späten Vortagesgeschäft. Generell beschrieben Händler die Lage am Ölmarkt als weiter angespannt. In Erwartung eines neu heraufziehenden Sturms haben Energieunternehmen nahezu ein Drittel ihrer Produktionsanlagen im Golf von Mexiko geschlossen. Außerdem waren die US-Vorräte kurz vor der Heizperiode die vierte Woche in Folge gesunken.

Gold war mit 739 US-Dollar je Feinunze zeitweise so teuer wie seit 28 Jahren nicht mehr. "Das gelbe Metall profitiert momentan gleich von fünf Faktoren: Von der aussichtsreichen technischen Situation, dem in der Subprime-Krise wieder erlangten Charakter als sicherer Hafen, niedrigeren US-Zinsen, neuerlichen Inflationsängsten und dem schwächeren US-Dollar", sagte Rohstoff-Analyst Frank Schallenberger von der LBBW. Der Preisanstieg dürfte sich fortsetzen.

Kupfer verteuerte sich auf 7965 US-Dollar je Tonne von 7910 US-Dollar im späten Vortagesgeschäft. Analysten verwiesen auf neue Unsicherheiten bezüglich der Nachfrage aus China und den USA. Daher sei das weitere Aufwärtspotenzial für das vorrangig in der Bauindustrie verwendete Industriemetall begrenzt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen