China gegen Griechenland Ölpreis legt weiter zu
18.01.2012, 10:40 Uhr
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Den Rohstoffmarkt beherrschen derzeit zwei Themen: Das mögliche Scheitern der Griechenland-Hilfen und die chinesische Konjunktur. Welches davon für die Investoren wichtiger erscheint, ist an der Reaktion des Ölpreises zu erkennen. Und auch der Goldpreis lässt einiges erahnen.
Die besser als erwartet ausgefallenen chinesischen Konjunkturdaten vom Vortag haben die Preise für Rohöl und Kupfer am Mittwoch erneut gestützt. Ein Barrel der US-Ölsorte WTI kostete mit 101,14 Dollar 0,4 Prozent mehr als am Dienstag. Brent-Öl verteuerte sich um 0,4 Prozent auf 111,92 Dollar. Kupfer notierte mit 8206 Dollar je Tonne 0,1 Prozent fester.
Anleger hofften auf eine Lockerung der chinesischen Geldpolitik und dadurch eine längerfristig steigende Nachfrage, sagte Analystin Natalie Robertson von der ANZ Bank. Das drohende Scheitern der Verhandlungen um eine Beteiligung privater Investoren an der Sanierung Griechenlands bremse aber den Preisanstieg.
Die gleichen Spekulationen hielten den Goldpreis nahe seinem Monatshoch vom Vortag. Eine Feinunze kostete 1654,79 Dollar, nachdem sie am Dienstag zeitweise bei 1667,41 Dollar notiert hatte.
Quelle: ntv.de, rts/dpa