Brent unter 100 Dollar Ölpreis sinkt weiter
09.09.2008, 21:09 UhrZum ersten Mal seit fünf Monaten ist der Ölpreis unter die Marke von 100 US-Dollar pro Barrel gefallen. In London sank der Preis für ein Fass (159 Liter) der Nordseesorte Brent am Dienstagabend zeitweise auf 99,50 US-Dollar. Zuletzt hatte der Preis am 2. April im zweistelligen Bereich gelegen. Dem Preiseinbruch war die Ankündigung der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) vorangegangen, ihre Förderquoten trotz sinkender Preise und einer schwächeren Weltkonjunktur voraussichtich nicht zu senken.
Der Höhenflug des Dollar hatte zuvor die Preise an den Rohstoffmärkten gedrückt. Die US-Währung profitierte von der Rettung der beiden angeschlagenen Hypothekenfinanzierer Fannie Mae und Freddie Mac und zog den Euro auf neue Jahrestiefs. Das habe dazu geführt, dass Investoren Rohstoffe verkauft hätten, sagten Händler. Oft werden die Gelder dann lieber in den Devisenmarkt umgeschichtet.
Unmittelbar vor dem Opec-Treffen in Wien lehnte Saudi-Arabien Änderungen bei der Öl-Fördermenge ab. Auch ein Opec-Ausschuss hat sich vor seiner Beratung für die Beibehaltung der derzeitigen Fördermengen ausgesprochen. Selbst die Nachrichten zu den in Amerika wütenden Wirbelstürmen wurden angesichts dessen in den Hintergrund gedrängt - doch immerhin hielt sich der Ölpreis für US-Leichtöl über 100 US-Dollar. Für ein Barrel (159 Liter) US-Leichtöl WTI mussten 104,55 US-Dollar und damit 1,7 Prozent weniger als am Vorabend gezahlt werden.
Indische Heiratssaison stützt Goldkurs
Auch Gold geriet angesichts des steigenden Dollars unter Druck. Allerdings sorgte die Erwartung einer hohen Nachfrage nach dem Edelmetall wegen der anstehenden Heiratssaison in Indien dafür, dass die Kursverluste nicht deutlicher ausfielen. "Es gibt etwas Nachfrage, und das hilft den Preisen, sich auf diesem Niveau zu halten", sagte Rohstoff-Analyst Michael Widmer von Lehman Brothers. Doch "der Dollar ist zum Euro gestern von rund 1,43 auf 1,41 gestiegen - und das ist definitiv nicht positiv für Gold".
Zuletzt kostete die Feinunze Gold 796,50 Dollar und war damit rund 0,6 Prozent billiger als am Montagabend. Der Kupferpreis lag bei 6870 Dollar je Tonne und hielt sich damit auf dem Niveau vom Vorabend.
Quelle: ntv.de