Marktberichte

Leichte Erholung Ölpreis stabilisiert

Die Aussicht auf ein geringeres Ölangebot und eine Kaltwetterfront in den USA haben den Ölpreis steigen lassen. Das Barrel (159 Liter) WTI verteuerte sich im Vergleich zum Vorabend um 2,7 Prozent auf 38,81 Dollar. Brent notierte mit 45,66 Dollar 1,9 Prozent höher.

Händler verwiesen auf die Aussagen des Opec-Mitglieds Saudi-Arabien, seine Ölproduktion möglicherweise weiter herunterzufahren. Auch der iranische Vertreter des Ölkartells plädierte Berichten zufolge dafür, dass die Organisation bei ihrem Treffen im März ihre Fördermengen senkt. Zudem wird der Nordosten der USA zurzeit von einer Kältewelle heimgesucht, die Prognosen zufolge in den kommenden Tagen anhalten dürfte. Doch manche Analysten sind skeptisch, dass der Ölpreis weiter steigen wird. Seit US-Öl vergangenen Sommer mehr als 147 Dollar gekostet hatte, "ist die Nachfrage eingebrochen", sagte Analyst Rob Laughlin von MF Global. "Meiner Meinung nach wird der Preis weiter sinken".

Goldpreis steigt leicht

Der Ölpreis-Anstieg und die vorübergehende Schwäche des Dollar halfen Gold zu leichten Kursgewinnen, doch wegen der am Donnerstag bevorstehenden Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank hielten sich etliche Anleger zurück. Eine Feinunze (31,1 Gramm) des Edelmetalls kostete 824,80 Dollar und damit 0,5 Prozent mehr als am Vorabend.

Dagegen drückte die Erwartung einer schwächeren Nachfrage die Kurse zahlreicher Industriemetalle. Der Aluminiumpreis fiel um zwei Prozent auf 1.490 Dollar, Kupfer wurde 2,3 Prozent niedriger bei 3.302 Dollar je Tonne gehandelt. Zwar dürfte sich der Kupferpreis wegen der Ankündigung von Produktionskürzungen stabilisieren, schrieben die Analysten der Commerzbank. "Eine nachhaltige Preiserholung dürfte es aber erst geben, wenn sich die konjunkturelle Lage aufhellt". Weil das Basismetall häufig in der stark konjunkturabhängigen Automobil- und Baubranche verwendet wird, reagiert der Kupferpreis besonders stark auf Nachrichten zur Wirtschaftsentwicklung.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen