Aber kälter wird es nicht Ölpreis stabilisiert sich
12.01.2007, 14:56 UhrDer Ölpreis hat seine Talfahrt am Freitag vorerst gestoppt. Kupfer setzte dagegen seinen zuletzt kurz unterbrochenen Abwärtstrend fort und belastete damit auch andere Industriemetalle. Preise von Edelmetallen wie Silber und Platin legten dagegen zu.
Ein Barrel (159 Liter) Öl der Nordseesorte Brent verteuerte sich um 0,69 Dollar auf 52,39 Dollar. Der Preis für ein Fass US-Leichtöl WTI kletterte um 0,49 Dollar auf 52,36 Dollar. Seit Anfang des Jahres hat der Ölpreis wegen des warmen Winterwetters rund 15 Prozent verloren und ist auf den tiefsten Stand seit 19 Monaten gefallen.
Am Vortag hatte sich Opec-Präsident Mohammed al-Hamli besorgt über den Einbruch des Ölpreises geäußert und die Bereitschaft der Organisation zu Reaktionen unterstrichen. "Die Leute haben sich überlegt, dass die Opec vielleicht schon am Wochenende handeln könnte", sagte Tony Nunan von Mitsubishi Corp. Möglicherweise beschließe die Opec eine Dringlichkeitssitzung. Die Opec hat seit November die tägliche Ölfördermenge gekürzt, um die seit Monaten anhaltende Talfahrt des Ölpreises zu stoppen. Ab Februar steht eine weitere Drosselung an.
Basismetalle unter Druck – Edelmetalle gefragt
Der Kupferpreis fiel um ein Prozent auf 5.829 Dollar pro Tonne. "In den vergangenen drei Jahren gab es bei den Rohstoffen nur eine Richtung - nach oben. Das geht jetzt zu Ende", sagte Analyst Nick Moore von ABN Amro. Besonders deutlich unter Druck geriet der Zinnpreis, der um 3,5 Prozent auf 10.425 Dollar pro Tonne nachgab.
Im Gegensatz zu den Basismetallen legten Edelmetalle zu. Eine Feinunze Gold verteuerte sich um 0,2 Prozent auf 612,50 Dollar, Silber gewann 0,5 Prozent auf 12,38 Dollar. Die Aufwärtsbewegung bei Gold erklärten Analysten unter anderem mit dem höheren Ölpreis. Anleger kaufen das Edelmetall oft zur Absicherung gegen Inflationsrisiken.
Quelle: ntv.de