Marktberichte

Anschlag in Nigeria Ölpreis steigt leicht

Der Ölpreis hat leicht zugelegt und sich über der Marke von 124 US-Dollar je Fass eingependelt. Das Barrel (159 Liter) US-Leichtöl der Sorte WTI kostete 124,82 US-Dollar und damit 1,3 Prozent mehr als zum Wochenausklang. Das Fass Brent notierte mit 126,15 US-Dollar 1,3 Prozent höher. Anschläge von Rebellen auf wichtige Ölpipelines des Shell-Konzerns in Nigeria und damit verbundene Spekulationen auf ein verknapptes Angebot stützten den Preis, sagten Händler.

Das ändert aber nach Meinung einiger Experten nichts daran, dass der Ölpreis langfristig weiter sinken könnte. "Seit Monaten hielten wir das Geschehen am Ölmarkt für eine Übertreibung, die sich in den kommenden Jahren allmählich beruhigen sollte, wobei der Ölpreis spätestens im nächsten Jahr wieder unter 100 US-Dollar notiert", urteilen die Rohstoffexperten der Commerzbank. Von seinem Anfang Juli erreichten Rekordstand von über 147 US-Dollar je Fass ist der Ölpreis mittlerweile wieder 23 US-Dollar entfernt. Seitdem war bei den Investoren die Abkühlung des weltweiten Wirtschaftswachstums in den Vordergrund gerückt. Sollte sich dieses abschwächen, dürfte auch die Nachfrage nach dem wichtigen Rohstoff sinken, wird von Investoren erwartet. Die Commerzbank geht davon aus, dass etwa die Nachfrage in China in den kommenden Monaten deutlich schwächer wachsen werde als bislang. Ein weiterer Hinweis auf eine bevorstehende Korrektur des Ölpreises sei, dass nach jüngsten Daten Anleger an der Nymex mittlerweile auch verstärkt auf fallende Kurse setzen.

Gold kaum verändert

Der Goldpreis lag zu Wochenbeginn nahezu unverändert bei 926,50 US-Dollar je Feinunze (31,1 Gramm). "Dies ist insofern enttäuschend, weil Gold weder vom erneut schwächeren US-Dollar oder einem steigenden Ölpreis, noch von den wieder zunehmenden geopolitischen Risiken profitieren konnte", kommentierte die Commerzbank. Eigentlich hätten die Anschläge in der Türkei und in Indien am Wochenende eine Flucht in das als sicherer Anlagehafen geltende Edelmetall vermuten lassen. Kupfer notierte mit 7976 US-Dollar je Tonne rund 20 US-Dollar höher.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen