Ausschreitungen in Nigeria Ölpreis steigt weiter
16.04.2007, 14:51 UhrDer Ölpreis hat zu Wochenbeginn weiter angezogen. Ein Fass der US-Sorte WTI verteuerte sich auf über 64 US-Dollar. Die Nordseesorte Brent kostete rund 40 Cent mehr als im späten Freitagsgeschäft und wurde um 69 US-Dollar gehandelt. Händler führten den Preisanstieg auf zunehmende Skepsis zurück, ob die Benzin-Versorgung in den USA für den Sommer gesichert ist. Die Vorräte waren zuletzt unerwartet stark zurückgegangen. Im Vergleich zu Mitte Februar kostet Benzin in den Vereinigten Staaten inzwischen rund 40 Prozent mehr.
Zusätzlich trieben die Ausschreitungen in Nigeria im Zuge der dortigen Wahlen den Preis nach oben. Nach Hinweisen auf einen Wahlsieg der Regierungspartei haben Anhänger der Opposition gewaltsam gegen die Ergebnisse protestiert. Sie steckten Gebäude in Brand, blockierten Straßen und errichteten Barrikaden vor Wahlbüros. Das Land ist einer der wichtigsten Öl-Lieferanten weltweit.
Auch Kupfer verteuerte sich weiter, was Händler mit Lieferschwierigkeiten Argentiniens und drohenden Streiks in Indonesien begründeten. Das Industriemetall wurde um 7885 Dollar je Tonne gehandelt. Die in London gelistete Kupferhütte Xstrata hatte in der vergangenen Woche angekündigt, dass sich Lieferungen einer argentinischen Mine bis Mai verzögern, weil Überflutungen Eisenbahnschienen beschädigt haben. Indonesische Arbeiter der Freeport-McMoran Copper & Gold Inc. planen zudem eine Protestwoche, falls auf Dienstag angesetzte Verhandlungen über verbesserte Sozialleistungen platzen.
Auch die Preise für Edelmetalle zogen weiter an. Gold wurde um 688 Dollar je Feinunze gehandelt und war damit so teuer wie seit sieben Wochen nicht mehr. Der Palladium-Preis stieg auf den höchsten Stand seit elf Monaten, Platin war so teuer wie seit fünf Monaten nicht mehr. Der Reuters-Rohstoffindex notierte 0,2 Prozent höher bei 318,56 Punkten.
Quelle: ntv.de