Marktberichte

Wall Street bremst Anstieg Dow holt zunächst Luft

Neuer Handelstag, neue Rekorde?

Neuer Handelstag, neue Rekorde?

(Foto: REUTERS)

An der Wall Street geht es nach dem Rekord zu Wochenbeginn erst einmal wieder ruhiger zu. Impulse gibt es nur wenige. Die Indizes treten auf der Stelle. Die Musik spielte bei zwei Pharma-Titeln.

Nach der jüngsten Rekordserie haben sich die US-Börsen eine kleine Auszeit gegönnt. Es überwog die Vorsicht. Der jüngste Kursanstieg zeige, dass US-Aktien nicht mehr günstig seien, auch wenn man noch nicht von einer Überbewertung sprechen könne, sagte David Carter, Analyst bei Lenox Wealth Advisors in New York. Weitere Kursgewinne seien aber möglich. "Der Markt scheint auf dem aktuellen Niveau etwas überhitzt zu sein", sagte Stratege Terry Sandven von U.S. Bank Wealth Management zum insgesamt zurückhaltenden Verlauf des Handels an. Daher sei kurzfristig eine Pause durchaus angebracht.

Und so ging es für die Indizes zumindest nicht nach unten. Der Dow-Jones-Index der Standardwerte trat mit 16.946 Punkten in etwa auf der Stelle. Der breiter gefasste S&P-500 notierte zuletzt bei 1951 Zählern und der Index der Technologiebörse Nasdaq bei 4338 Punkten. Insgesamt fehlte es dem Markt am Dienstag an Impulsen. Wichtige Meldungen von Konjunktur- oder Unternehmensseite waren Mangelware.

Übergeordnet seien die Aktienmärkte aber weiterhin in einer guten Position, um nach oben zu laufen. "Die weltweite Konjunktur befindet sich auf einem langsamen Wachstumskurs und die Zinsen dürften noch längere Zeit niedrig bleiben", ergänzte der Teilnehmer. Ein idealer Nährboden für einen weiteren Anstieg. Mit den Indizes in der Nähe ihrer Rekordhochs zögerten die Investoren allerdings mit einem weiteren Engagement, merkte Stratege Bruce Bittles von Robert W. Baird an. Es gebe auf der anderen Seite derzeit fundamental aber auch keinen Grund auszusteigen.

Bei den Einzelwerten kamen insbesondere RadioShack unter Druck und stürzten um rund zehn Prozent ab. Die Elektronik-Handelskette hatte einen deutlich gestiegenen Quartalsverlust ausgewiesen.   

Die Aktien von Facebook waren hingegen im Aufwind und stiegen um 4,6 Prozent. Das weltgrößte Online-Netzwerk verpflichtete den Chef des Online-Bezahldienstes PayPal und schürte damit Spekulationen über eine bevorstehende Offensive im Bankgeschäft. Im Gegenzug verloren die Titel des Auktionshauses Ebay 2,7 Prozent.

Die Anteilsscheine von Receptos sprangen gar 37 Prozent in die Höhe, nachdem das Biotech-Unternehmen über Fortschritte bei der Entwicklung seines Medikaments gegen Multiple Sklerose berichtet hatte.

Nach positiven Signalen der US-Gesundheitsbehörde FDA zu einem Hepatitis-C-Präparat schossen Achillion Pharmaceuticals sogar um 83,3 Prozent in die Höhe. Das Unternehmen darf den Hoffnungsträger nun klinisch erproben. Das Unternehmen gilt nach dem Kauf von Idenix Pharmaceuticals durch Merck & Co zudem als ein weiterer Übernahmekandidat, da Idenix ebenfalls auf Medikamente gegen Hepatitis C spezialisiert ist.

Quelle: ntv.de, bad/jwu/DJ/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen