Marktberichte

Goldpreis stabil Run auf Nickel und Zinn

An den internationalen Rohstoffmärkten sind die Preise für Nickel und Zinn am Mittwoch auf Rekordniveau gestiegen. Eine Tonne Nickel kostete mehr als 40.000 US-Dollar, die Tonne Zinn wechselte in der Spitze für 13.750 US-Dollar den Besitzer.

"Es gibt einen großen Engpass bei Nickel", erklärte ein Händler den Preisanstieg. Die Nachfrage nach dem vorrangig zur Legierung von rostfreiem Stahl eingesetzten Metall werde wohl weiter steigen, und entsprechend werde der Nickel-Preis absehbar deutlich über dem historischen Durchschnittspreis liegen, schrieb Analyst Michael Widmer von der Investmentbank Calyon in einem Marktkommentar. Der Preisauftrieb bei Zinn verstärkte sich, nachdem die Vorräte in den Lagern der Londoner Warenterminbörse LME zum ersten Mal seit November 2005 auf weniger als 10.000 Tonnen gesunken waren. Kupfer verbilligte sich auf 5.685 US-Dollar je Tonne.

Der Ölpreis gab den dritten Tag in Folge nach. Leichtes US-Rohöl verbilligte sich um rund 50 Cent auf 58,35 US-Dollar je Barrel. Die in Europa führende Nordseesorte Brent notierte mit 57,65 US-Dollar 33 Cent günstiger. In den vergangenen sieben Monaten hat sich der Ölpreis in einer Achterbahnfahrt von einem Rekordhoch bei knapp 80 US-Dollar im Juli bis auf ein 20-Monats-Tief knapp unter 50 US-Dollar im Januar bewegt. Zuletzt hatten das recht milde Winterwetter in den USA und ein damit einhergehender niedriger Heizölverbrauch den Preis gedrückt.

Der Fall beim Goldpreis kam am Mittwoch zu einem Halt. Das Edelmetall kostete rund 660 US-Dollar je Feinunze (31,1 Gramm). Händlern zufolge fehlten wegen der Feierlichkeiten zum chinesischen Neujahrsfest aber weiter große Käufer. "Auf langfristige Sicht ist der Goldpreis nach wie vor gut unterstützt von fundamentaler Seite, so dass Preiskorrekturen bis auf 645 US-Dollar keinen Schaden hinterlassen sollten", schrieben die Analysten der Commerzbank in einer Kurzstudie.

Kakao verbilligte sich und kostete zuletzt 945 Pfund Sterling pro Tonne. Am Dienstag war der Preis auf ein Sieben-Monats-Hoch von 984 Pfund gestiegen. Experten prognostizieren, dass die Ernte in Ghana, dem weltweit zweitgrößten Kakaoproduzenten, wegen Trockenheit hinter der des Vorjahres zurückbleiben wird.

Der Reuters/Jeffries Rohstoffindex CRB lag leicht im Minus bei 303 Punkten.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen