Kasse machen Tokio gibt nach
12.05.2009, 09:02 UhrGewinnmitnahmen und Sorgen über die Weltwirtschaft haben am Dienstag die asiatischen Börsen belastet. Händler stießen vor allem Finanztitel ab, nachdem diese dank ermutigender Hinweise über den Zustand der US-Bankenbranche in den letzten Tagen deutlich zugelegt hatten. Jüngste Konjunkturdaten aus China machten zudem Hoffnungen zunichte, dass sich die Wirtschaft wieder erhole. Die Exporte gingen im April um 22,6 Prozent zurück und damit stärker als erwartet.
Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index ging 1,6 Prozent tiefer bei 9298 Punkten aus dem Handel. In den letzten fünf Tagen hatte der Nikkei mehr als elf Prozent zugelegt. Der breiter gefasste Topix-Index fiel 1,67 Prozent auf 885 Punkte. Auch an den Aktienmärkten in Südkorea, Hongkong, Schanghai und Taiwan gaben die Kurse nach.
Zu den größten Verlierern gehörten die Aktien von Banken. So rutschten die Papiere von Mizuho Financial Group rutschten über sechs Prozent ins Minus. Die Anteilscheine von Mitsubishi UFJ Financial verloren fünf Prozent an Wert.
Gefragt waren Dollar und Yen als sichere Häfen angesichts der weiter unsicheren Lage der Weltwirtschaft. Der Euro wurde mit 1,3625 Dollar bewertet nach 1,3571 Dollar im späten New Yorker Handel. Zum Yen legte der Dollar ebenfalls zu.
Quelle: ntv.de