Nervöser Handel Tokio hält sich im Plus
27.11.2002, 08:02 UhrGerüchte über kräftige Zukäufe durch öffentliche Pensionsfonds hielten am Mittwoch die Tokioter Börse in Atem. Trotz des nervösen Handels konnte der Nikkei jedoch sein kleines Plus verteidigen und ging 0,59 Prozent fester bei 8.876 Zähler aus dem Handel. Der Topix-Index legte um 0,61 Prozent auf 869,26 Punkte zu.
Dem Marktgeflüster zufolge kauften die Pensionsfonds eine Reihe von Blue-Chips, um die Nervösität des Marktes vor der Präsentation der neuen Bankenreform auszunutzen. Am Freitag wird Finanzminister Heizo Takenaka den Zeitplan für den Abbau der faulen Kredite im angeschlagenen Bankensektor präsentieren. Medienberichten zufolge werden die Reformmaßnahmen nicht so harsch ausfallen, wie zunächst angenommen.
Die Aussicht auf eine sanftere Reform kommt auch den Bankentiteln zugute. Mizuho Holdings gewinnen 7,38 Prozent auf 131.000 Yen. UFJ Holdings klettern um 3,33 Prozent auf 124.000 Yen.
Schlechte Nachrichten gab es von der Konjunkturseite. Der Einzelhandelsumsatz ist im Oktober den 19. Monat in Folge gesunken. Wie das Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie mitteilte, fiel der Umsatz im Vorjahresvergleich um 2,8 Prozent. Angesichts der steigenden Arbeitslosigkeit und den sinkenden Einkommen sei es kein Wunder, dass die Konsumenten ihre Portemonnaies zuließen, erklärten Händler.
Quelle: ntv.de