Optimismus für Autowerte Tokio in Erwartung behauptet
24.05.2002, 08:22 UhrDer japanische Aktienmarkt hat am letzten Tag trotz Befürchtungen um schwache Jahresergebnisse bei Banken sein Niveau der beiden vorangegangenen Sitzungen halten können. Die Finanzinstitute werden im Laufe des Tages berichten.
Der Nikkei225 gab 0,03 Prozent auf 11.976,28 Punkte ab. Der marktbreitere Topix legte 0,22 Prozent auf 1.139,43 Punkte zu.
Analysten erwarten deutliche Verluste bei den Banken. Mit besonderer Aufmerksamkeit wird die Zahl der so genannten faulen Kredite bedacht. UFJ, die kleinste der vier großen japanischen Bankinstuitute, kündigte an, bis zum März 2003 Aufwendungen von 480 Mio. Yen für Kreditverluste tätigen zu müssen. Die Aussichten der Banken, mit der Bewältigung der Probleme klarzukommen, werden jedoch unterschiedlich bewertet.
Mizuho Holdings konnten 1,01 Prozent auf 301.000 Yen zulegen. Sumitomo Mitsui, die Nummer zwei, verloren 0,58 Prozent auf 690 Yen. Mitsuibishi Tokyo gewannen 2,42 Prozent auf 975.000, während UFJ 2,08 Prozent abgeben mussten und bei 377.000 Yen schlossen.
Zu den Gewinnern gehörten Autohersteller. Am Donnerstag hatte die US-Regierung bekanntgegeben, dass die Auftragseingänge im April, angeregt vom stärksten Nachfrageanstieg nach Automobilen seit drei Jahren, die Erwartungen deutlich übertroffen habe. Toyota-Aktien stiegen um 3,82 Prozent im Wert auf 3530 Yen, Nissan stiegen um 1,49 Prozentauf 952 Yen.
Quelle: ntv.de