Marktberichte

Chip-Allianz beflügelt Tokio legt deutlich zu

Die geplante Chip-Allianz der japanischen Technologiekonzerne Hitachi und Mitsubishi Electric hat Händlern zufolge am Dienstag für deutliche Kursgewinne an der Tokioter Börse gesorgt. Auch die Aktien konkurrierender Halbleiterhersteller hätten von den Hoffnungen auf eine weitere Konsolidierung der Branche profitiert, hieß es.

Der Nikkei-Index schloss mit einem Plus von 2,5 Prozent bei 11.792 Zählern. Der breiter gefasste Topix-Index stieg um 2,27 Prozent auf 1.113 Punkte.

Hitachi und Mitsubishi Electric hatten am Montag angekündigt, ihre Chip-Sparten Anfang nächsten Jahres zusammen zu legen und damit den weltweit drittgrößten Chiphersteller zu gründen. "Das ist ein großer Schritt", sagte Noboru Ishihara, Chefanalyst bei Nomura Securities. Die Teilfusion könne das Signal zu einer Gegenoffensive der japanischen Chipindustrie sein.

Hitachi-Aktien stiegen im Handelsverlauf um fast acht Prozent, Mitsubishi Electric legten 12,7 Prozent zu. Im Sog der Allianz-Pläne gewannen die Titel von NEC 5,7 Prozent. Toshiba-Aktien stiegen um 4,6 Prozent.

Ein schlechteres Bild aus japanischer Sicht bot der Devisenhandel. Der Yen gab gegenüber dem Dollar deutlich nach. Der US-Dollar stieg um mehr als zwei Yen auf 131,32 Yen. Händler führten den Kurseinbruch der japanischen Landeswährung unter anderem auf die sinkende Popularität von Ministerpräsident Junichiro Koizumi zurück.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen