Warten auf Alan Tokio verliert weiter
13.08.2002, 09:50 UhrDie Kursrückgänge vom Wochenstart haben sich am Dienstag an der Tokioter Börse fortgesetzt. Die Investoren übten sich vor der Notanbanksitzung in den USA in Zurückhaltung, die Umsätze blieben sehr gering. Auch der feste Yen belastete den Markt.
Der technologielastige Nikkei 225 verlor 0,6 Prozent auf 9688,61 Yen, der breiter gefasste Topix-Index verlor 0,5 Prozent und notiert zu Handelsschluss bei 954,9 Punkten.
"Niemand sieht sich derzeit unter Kaufdruck", kommentierte Keiko Kondo, Aktienstratege bei UFJ Tsubasa Securities. Dem Handel fehlten starke Handelssignale, daher wurde das Geschäft von einer Reihe von Lebensmittelskandalen dominiert.
Die Aktie des Fleischverarbeiters Nippon Meat Packers, der seit Mitte vergangener Woche wegen falscher Etikettierung von Rindfleisch rund 50 Prozent an Wert verloren hatte, setzte den freien Fall weiter fort. Der Kurs verzeichnete einen erneuten Abschlag von 5,8 Prozent auf 777 Yen - der tiefste Stand seit 16 Jahren.
Unter den größeren Verlierern auch der Sicherheitsdienst Secom, der nach starken Verkäufen ausländischer Investoren 3 Prozent auf 5260 Yen verlor.
Im Automobilsektor stand Toyota erneut unter Druck. Japans größter Autoproduzent gab 2,5 Prozent auf 2985 Yen ab. Grund für die Abgaben waren der unsichere Ausblick für die Wirtschaftsentwicklung in den USA sowie auch die exportschwächende Entwicklung des Yen.
Quelle: ntv.de