Marktberichte

Notenbank stützt US-Börsen freundlich

Hoffnungen auf ein Abebben der Rezession haben den US-Börsen Gewinne beschert. Zur positiven Stimmung trugen neben verhalten optimistischen Einschätzungen der US-Notenbank Fed auch eine Reihe von Konjunkturdaten bei. Zudem legten Unternehmen aus verschiedensten Branchen Zahlen vor, die besser ausfielen als vom Markt erwartet.

Der Dow-Jones-Index der Standardwerte gewann 2,1 Prozent auf 8185 Punkte. Dabei pendelte er zwischen 8017 und 8257 Zählern. Der breiter gefasste S&P-500 legte 2,2 Prozent auf 873 Stellen zu. Der Index der Technologiebörse Nasdaq gewann 2,3 Prozent auf 1711 Punkte.

Trotz eines Einbruchs des US-Bruttoinlandsprodukts, der mit 6,1 Prozent deutlich stärker ausfiel als erwartet, blieben die Händler optimistisch. Die Zahlen sähen dramatischer aus als sie seien, sagte Marktstratege Michael Darda. Bemerkenswerter sei, dass die Konsumausgaben höher als erwartet gewesen seien.

Positiv bewerteten Analysten zudem, dass die Unternehmen ihre Lager im Rekordtempo abgebaut haben. Die Bestände schrumpften um 103,7 Mrd. US-Dollar im Vergleich zum vierten Quartal. "Die Lagerbestände sind nun so gering, dass die Unternehmen wieder verstärkt produzieren werden", sagte Händler Paul Nolte. "Viele glauben, dass das Schlimmste vorbei ist und es jetzt wieder aufwärtsgeht." Auch die Fed schlug einen positiven Ton an: Trotz des massiven Einbruchs der Wirtschaftsleistung gebe es erste Anzeichen für eine Stabilisierung der Konjunktur, erklärte sie.

Auf der Unternehmensseite erwirtschaftete der Medienkonzern Time Warner trotz Anzeigenflaute etwas mehr Gewinn. Die Aktie legte ein Prozent zu. Das Papier von Qwest gewann 3,1 Prozent, weil der Quartalsgewinn des Telekomkonzerns dank Sparmaßnahmen höher ausfiel als vom Markt erwartet.

Auch der Reifenhersteller Goodyear gehörte trotz eines Verlustes von 333 Mio. US-Dollar im ersten Vierteljahr zu den Gewinnern. Händler hatten angesichts der Autokrise offenbar noch schlechtere Zahlen befürchtet und griffen bei Goodyear-Papieren zu, die Aktie schoss über zehn Prozent nach oben. Vom gestiegenen Ölpreis, der auf über 50 US-Dollar für ein Fass US-Leichtöl kletterte, profitierten Energiekonzerne. Die Papiere des Branchenriesen Exxon Mobil gewannen zwei Prozent, die des Rivalen Chevron 2,4 Prozent.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen