Unternehmenszahlen hilfreich US-Börsen im grünen Gewand
21.12.2010, 22:10 UhrAn der Wall Street herrscht vorweihnachtliche Ruhe. Erfreuliche Daten einzelner Unternehmen sorgen für Unterstützung. Dabei steht die Aktie von Adobe Systems im Mittelpunkt.
Gute Quartalszahlen und milliardenschwere Übernahmepläne haben dem Aufwärtstrend der US-Börsen neue Nahrung gegeben. "Es scheint, als wenn die Weihnachts-Jahresendrally weitergeht", sagte Volkswirt Peter Cardillo von Avalon Partners. Der S&P hat bislang im Dezember fast sechs Prozent gewonnen, gegenüber den Tiefständen des Jahres lag der Index sogar 21 Prozent im Plus.
Der Aktienmarkt wird Analysten zufolge als Anlage wieder attraktiver. Wer mit Staatsanleihen Verluste mache und bei Aktien noch satte Kursgewinne einstreichen könne, werde umschichten, sagte Phil Orlando von Federated Investors.
Der Dow-Jones-Index mit den 30 wichtigsten Standardwerten legte 0,4 Prozent auf 11.533 Punkte zu. Der S&P gewann 0,6 Prozent und notierte bei 1254 Stellen. Der Nasdaq-Index legte ebenfalls 0,6 Prozent zu auf 2667 Zähler.
Kurz vor den Feiertagen griffen Anleger bei Papieren von Adobe Systems zu. Der Softwarekonzern zeigt sich für sein gerade begonnenes Quartal überraschend zuversichtlich und prognostiziert Gewinn und Umsatz deutlich über den Erwartungen. Vor drei Monaten hatte die Firma noch einen pessimistischen Ausblick abgegeben. Die Adobe-Aktien schnellten 5,7Prozent nach oben. Auch der Hersteller von Elektronik-Komponenten, Jabil Circuit, und der Auto-Zulieferer Wabco Holdings überzeugten mit Zahlen. Ihre Titel legten jeweils rund zehn Prozent zu.
Die Aktie des in der Finanzkrise nur knapp an der Pleite vorbeigeschlitterten Versicherers AIG wurde 3,2 Prozent im Plus gehandelt. Wie Reuters unter Berufung auf Kreise meldete, will die US-Regierung 2012 komplett aus dem in der Finanzkrise fast kollabierten Unternehmen aussteigen. Die Aussicht, dass sich der Konzern aus der staatlichen Obhut befreit, sorgte unter Anlegern für Optimismus.
Positiv aufgenommen wurden von den Börsianern auch eine Reihe von Übernahmevorhaben: Der niederländische Chemieriese DSM übernimmt für 1,1 Mrd. Dollar Martek Biosciences, einen US-Hersteller von Zutaten für Baby-Nahrung. Martek-Scheine schossen 35 Prozent in die Höhe. Zudem gab der Kohlekonzern Alpha Natural Resources einem Bericht des "Wall Street Journal" eine Offerte für den heimischen Rivalen Massey Energy ab. Massey-Titel kletterten 1,2 Prozent, die von Alpha 2,7 Prozent.
Quelle: ntv.de, rts