Marktberichte

Einzelhandelsdaten stützen US-Börsen seitwärts

Die Wall Street zeigt sich erleichtert über die solide Entwicklung des privaten Konsums. Damit werden Sorgen der Investoren gedämpft, die US-Wirtschaft könnte erneut in die Rezession rutschen.

Wall Street.jpg

(Foto: REUTERS)

Ermutigende Einzelhandelsdaten haben am Dienstag die Wall Street gestützt. Dem standen Gewinnmitnahmen im Bankensektor gegenüber. Die wichtigen Indizes schlossen wenig verändert.

Marktbeobachter zeigten sich erleichtert über die solide Entwicklung des privaten Konsums. So erzielten die US-Einzelhändler im August ihr stärkstes Umsatzplus der vergangenen fünf Monate. Dies zerstreute Befürchtungen, dass der übliche Nachfrageschub der Verbraucher nach dem Schulbeginn in diesem Jahr ausbleiben könnte, wie Kim Caughey von Fort Pitt Capital Group erläuterte. Auch Daten zur Lagerbildung der Unternehmen fielen besser aus als erwartet. Damit wurden Sorgen der Investoren gedämpft, die US-Wirtschaft könnte erneut in die Rezession rutschen.

Der Dow-Jones-Index der Standardwerte ging mit 10.526 Punkten 0,2 Prozent tiefer aus dem Handel. Der breiter gefasste S&P-500-Index verlor 0,1 Prozent auf 1121 Zähler. Der Technologieindex Nasdaq-Composite stieg dagegen um 0,2 Prozent auf knapp 2290 Punkte.

Die Zuversicht am Markt stärkten auch weitere Kursverluste des Dollar. Börsianer sehen darin ein Zeichen, dass Investoren wieder risikobereiter werden und sich aus als sicher geltenden Anlagehäfen zurückziehen.

Die Aktien des Elektronikhändlers Best Buy schossen sechs Prozent nach oben, nachdem das Unternehmen einen Anstieg des Quartalsgewinns mitgeteilt und seine Geschäftsprognose angehoben hatte. Unter den Einzelhändlern ragten auch die Titel von JC Penney heraus, die um 7,4 Prozent anzogen.

Im Technologiesektor legten insbesondere die Kurse von Chipherstellern zu. Der Halbleiterindex notierte 1,7 Prozent im Plus. Die Aktien von Cisco kletterten um 0,9 Prozent. Der weltgrößte Netzwerkausrüster will im gerade angelaufenen Geschäftsjahr erstmals eine Dividende zahlen.

Im Bankensektor nahmen Anleger Gewinne mit, nachdem die Titel der Geldhäuser am Montag noch mit kräftigen Kursaufschlägen auf die langersehnte Einigung auf neue Kapitalvorschriften für Banken reagiert hatten. JPMorgan Chase verloren ein Prozent, Bank of America 1,9 Prozent.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen