Marktberichte

Wie im Kino, so an den US-Börsen Wall Street bleibt gierig

Die Gier nach noch mehr Gewinn treibt die Finanzmärkte an. Und bei der Fülle an positiven Quartalsberichten kann die Wall Street nicht anders, als mit einem Plus aus dem Handel zu gehen.

"Wall Street 2" - jetzt in den deutschen Kinos.

"Wall Street 2" - jetzt in den deutschen Kinos.

(Foto: REUTERS)

Der Aufwärtstrend an der Wall Street setzt sich - passend zum deutschen Kinostart von "Wall Street 2" - weiter fort. Unterstützung bekommt der Aktienmarkt momentan von einer bisher gut verlaufenden Berichtssaison, wie Händler sagten. Zudem gab es gute Nachrichten vom Arbeitsmarkt, nachdem die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe stärker als erwartet zurückgegangen sind.

Dow Jones
Dow Jones 45.510,93

Der Dow-Jones-Index der am Mittwoch 1,2 Prozent höher auf 11.107 Punkten geschlossen hatte, legte weiter zu und gewann 1 Prozent auf 11093 Zähler. Auch der breiter gefasste S&P-500-Index legte zu, er gewann 0,9 Prozent auf 1176 Punkte. Der Index der Technologiebörse Nasdaq kletterte um 0,8 Prozent auf 2457 Zähler.

Den Aufwärtstrend konnte auch der von der Federal Reserve Bank of Philadelphia berechnete Diffusionsindex für die allgemeine Wirtschaftstätigkeit in der Region. Er ist im Oktober auf plus 1,0 gestiegen. Volkswirte hatten einen Indexstand von plus 2,0 erwartet, nachdem der Index im Vormonat bei minus 0,7 gelegen hatte. Negative Werte deuten auf eine Kontraktion der Geschäftstätigkeit, positive Zahlen auf eine Expansion.

UPS über den Erwartungen

Die Quartalsberichtssaison ist in den USA in vollem Gang: Der US-Paketdienst UPS profitierte kräftig von der Erholung der Wirtschaft. Im dritten Quartal sprang der Gewinn unterm Strich um 80,5 Prozent auf 991 Mio. Dollar und übertraf damit die Erwartungen der Analysten. Neben der anziehenden Nachfrage trieb ein positiver Steuereffekt den Überschuss nach oben. Der Umsatz des Unternehmens mit den dunkelbraunen Transportern legte schwächer als erwartet um 9,3 Prozent auf 12,2 Mrd. Dollar zu. Die Aktien gewannen leicht.

Satte Gewinne

Die Schnellrestaurantkette McDonald's verdiente dank der guten Nachfrage nach Kaffee, Menüs und Mixgetränken mehr verdient. Im dritten Quartal stieg der Überschuss im Vergleich zum Vorjahr um zehn Prozent auf 1,39 Mrd. Dollar (992 Mio Euro). Der Umsatz legte um vier Prozent auf 6,3 Mrd. Dollar zu. Gefragt waren nicht nur die Burger und Fritten der Fastfoodkette. Laut Vorstandschef Jim Skinner kamen vor allem die verschiedenen Kaffee-Angebote, Fruchtgetränke (Smoothies) und die Menüs gut an. Der Kurs ging dennoch 0,4 Prozent zurück.

iPhone hilft AT&T

AT&T profitierte im dritten Quartal erneut vom Verkauf des Apple iPhones. Der Telekommunikationskonzern AT&T hatte im Mai seine Softwareentwicklungstochter Sterling Commerce für 1,4 Mrd. Dollar an IBM verkauft. Vor Sonderposten legte der Gewinn je Aktie um 3,8 Prozent auf 0,55 Dollar zu und traf damit genau die Analystenprognose. Der Aktien gaben 1,4 Prozent ab.

Ebay mit sattem Plus

Das Papier des Internetauktionshauses Ebay dagegen legte deutlich zu - um mehr als 1,5 Prozent. Der Grund: Der bereinigte Gewinn im dritten Quartal lag mit 40 Cents je Aktie über der Konsensprognose von 37 Cent. Der Nettogewinn des Online-Auktionators stieg vor allem mit einem starken PayPal-Geschäft um 23 Prozent auf 432 Mio. Dollar. Der Umsatz legte um 1 Prozent auf 2,25 Mrd. Dollar zu und übertraf damit die Prognose von 2,18 Mrd. Dollar.

Marlboro-Konzern verhalten

Die Anteilsscheine des "Marlboro-Mannes" verbilligten sich. Der Tabakkonzern Philip Morris International verdiente dank gestiegener Zigarettenpreise im dritten Quartal zwar mehr. Der Überschuss stieg im Vergleich zum Vorjahr um 1,3 Prozent auf 1,82 Mrd. Dollar (1,3 Mrd Euro). Auch der Umsatz legte um 0,4 Prozent auf 6,6 Mrd. Dollar  leicht zu. Die Erwartungen hatten aber höhe gelegen.

Quelle: ntv.de, rts/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen