Aufwärtstrend setzt sich fort Wall Street bleibt optimistisch
09.12.2013, 22:10 Uhr
(Foto: REUTERS)
Das Freitagsplus hat Bestand: Die US-Börsen bleiben im positiven Bereich. Allerdings ist am Berichtstag die Agenda leer. Doch einige Fed-Vertreter melden sich zu Wort. Von ihnen erhoffen sich Anleger neue Informationen, wie lange das Geld noch billig bleibt.
Die Aufwärtsbewegung an der Wall Street hat sich auch zu Beginn der neuen Woche fortgesetzt - wenn auch mit reduziertem Tempo. Mit Spannung werde nach dem guten US-Arbeitsmarktbericht vom Freitag vor allem auf neue Hinweise über das weitere Vorgehen der US-Notenbank gewartet. "Sollte die Fed in der kommenden Woche tatsächlich eine Reduzierung der Wertpapierkäufe ankündigen, dann könnte es wegen der geringen Volumina in der Vorweihnachtszeit zu deutlichen Abgaben kommen", sagen die Analysten von Monex Capital Markets. Die einfachere Lösung wäre es, mit einer möglichen Reduzierung bis zu Beginn des neuen Jahres zu warten.
Doch das "Tapering-Gespenst" scheint insgesamt etwas an Schrecken verloren zu haben. Anders ist die deutliche Erholung der Kurse nach dem überraschend guten US-Arbeitsmarktbericht am Freitag wohl kaum zu erklären.
Nach Einschätzung des Präsidenten der Federal Reserve Bank of Chicago ist es allerdings noch zu früh, um die Anleiherückkäufe der US-Notenbank zurückzufahren. Er wolle erst ein paar aufeinanderfolgende Monate mit ähnlich guten Daten vom US-Arbeitsmarkt sehen, um überzeugt zu sein, dass diese Entwicklung von Dauer und eine Drosselung der bis dato expansiven Geldpolitik der Fed angeraten sei, sagte der im Offenmarktausschuss stimmberechtigte Charles Evans.
Neue Hinweise auf die Verfassung der US-Konjunktur gibt es zu Wochenbeginn nicht, die Agenda ist leer. Der Dow-Jones-Index verbesserte sich minimal auf 16.025 Punkte. Für den S&P-500 ging es 0,1 Prozent auf 1808 Zähler nach oben, der Nasdaq-Composite gewann 0,1 Prozent auf 4065 Punkte,
Auch von der Unternehmensseite gab es kaum Nachrichten. Für die Aktien von Gilead Sciences ging es um 1,5 Prozent nach oben. Für Käufe sorgt hier die Zustimmung der US-Gesundheitsbehörde FDA zur Zulassung des Medikaments Sovaldi zur Behandlung von Hepatitis C. Es ist bereits die zweite zur Behandlung der Krankheit in den vergangenen zwei Wochen. Die Aktie von Kraft Foods legte nach einem positiven Analysten-Kommentar 1,6 Prozent zu. Morgan Stanley hatte die Titel zum Kauf empfohlen.
Quelle: ntv.de, jwu/DJ/rts