Bernanke belastet Wall Street im Minus
02.04.2008, 22:45 UhrGewinnmitnahmen und Äußerungen von US-Notenbankchef Ben Bernanke zur Konjunktur der Vereinigten Staaten haben am Mittwoch die New Yorker Aktienmärkte belastet. Bernanke schloss in einer Kongress-Anhörung erstmals eine Rezession nicht aus. Kursverluste verbuchten unter anderem Börsenschwergewichte wie IBM und General Electric.
Der Dow-Jones-Index der Standardwerte verlor 0,4 Prozent auf 12.608 Punkte. Im Handelsverlauf hatte er sich zwischen 12.555 und 12.696 Punkten bewegt. Der breiter gefasste S&P-500-Index gab 0,2 Prozent auf 1367 Zähler nach. Der Technologie-Index Nasdaq sank um 0,1 Prozent auf 2361 Punkte.
Bernanke sagte vor dem Wirtschaftsausschuss des US-Kongresses, wahrscheinlich werde es im ersten Halbjahr kaum Wachstum geben, möglicherweise sogar eine leichte Schrumpfung. Eine Rezession sei jedoch noch keine ausgemachte Sache, und in der zweiten Jahreshälfte werde es wieder aufwärts gehen. Marktteilnehmer sagten dazu, die Fed räume letztlich nur ein, was bereits bekannt sei. Dennoch gebe es weiterhin viele Probleme an Kreditmärkten.
Nach den Kursgewinnen vom Vortag, als die Erleichterung über Anzeichen für ein Ende der Hiobsbotschaften aus der Finanzbranche die Hauptindizes mehr als drei Prozent in die Höhe getrieben hatte, sicherten einige Anleger zudem ihre Gewinne. "Es kommt nicht überraschend, dass wir heute nach der großen Bewegung von gestern eine Pause einlegen", sagte Händler Michael James von Webush Morgan.
Zu den größten Belastungen der wichtigen Indizes gehörten IBM und GE, die häufig als Indikatoren für Konjunkturzyklen herangezogen werden. IBM-Aktien gaben 1,4 Prozent auf 114,81 Dollar nach, GE-Papiere 1,1 Prozent auf 38,02 Dollar.
Positiv nahmen die Händler dagegen unerwartet gute Geschäftszahlen der größten US-Elektromarktkette Best Buy auf, die als Anzeichen für stabile Verbraucherausgaben gewertet werden dürften. Die Best-Buy-Aktie legte 1,1 Prozent auf 43,94 Dollar zu.
Zu den Gewinnern gehörte auch der Finanzdienstleister CIT Group, der noch vor neun Tagen mit einer Kreditspritze von 7,3 Milliarden Dollar sein Überleben sichern musste. Am Mittwoch schnellte seine Aktie um 9,1 Prozent empor.
Quelle: ntv.de