Warten auf Alcoa Wall Street in Erwartung
10.01.2011, 14:13 UhrDer Start in die neue Handelswoche dürfte auch an den US-Börsen eher verhalten ablaufen. Anleger und Analysten haben bereits Alcoa im Blick, die nachbörslich Quartalszahlen vorlegen werden und damit traditionell die US-Berichtssaison eröffnen.
Nach der Rally der vergangenen Wochen wird an den US-Börsen die Luft dünner. Der Handelsauftakt dürfte sich daher eher verhalten gestalten, wie es unter Marktteilnehmern heißt.
Am Abend - nach Börsenschluss - wird Alcoa dann die US-Bilanzsaison einläuten. "Es wird wichtig sein, zum Auftakt ein positives Signal zu setzen", sagte Fondsmanager James Dunigan von PNC Wealth Management. "Sollte dies der Fall sein, kann der Aufwärtstrend noch etwas weitergehen. Aber wenn die Ergebnisse enttäuschen, wird das Grund für einen Rückzug sein."
Berichtssaison, Euro-Krise, Analysten
An den US-Börsen geht es seit sechs Wochen bergauf. Vergangene Woche legte der Dow-Jones-Index der Standardwerte um 0,8 Prozent zu, der breiter gefasste S&P-Index 1,1 Prozent und der technologielastige Nasdaq-Index 1,9 Prozent.
Im Anlegerfokus dürfte auch Wal-Mart stehen. Goldman Sachs stufte den weltgrößten Handelskonzern herab.
Energiegeladen
Der Blick der Anleger dürfte sich auch auf den Energiesektor richten: Dort entsteht ein neuer Megakonzern mit einem Unternehmenswert von rund 65 Mrd. Dollar. Duke Energy wird nach eigenen Angaben im Zuge eines Aktientauschs den Wettbewerber Progress Energy übernehmen. Der Transaktionswert beläuft sich auf rund 13,7 Mrd. Dollar. Zudem werden etwa 12,2 Mrd. Dollar Verbindlichkeiten des Wettbewerbers übernommen.
Die fusionierte Gesellschaft werde mit Duke Energy firmieren und rund 7,1 Millionen Kunden mit Strom beliefern. Ein Mix aus Kohle, Erdgas, Öl, Kernkraft und erneuerbaren Energien biete die Kapazität für die Erzeugung von etwa 57 Gigawatt Strom, hieß es.
Quelle: ntv.de, DJ/rts