Banken-Werte belasten Wall Street in Wartestellung
30.08.2007, 22:55 UhrVor dem Hintergrund der Kreditkrise befindet sich die Wall Street in Wartestellung: Die Anleger warten gespannt auf die für Freitag geplante Rede von US-Notenbankchef Ben Bernanke zur US-Wirtschaftslage. Die US-Börsen schließen am Donnerstag uneinheitlich. Aktien der Finanzbranche geben wegen weiterer Kreditsorgen nach. Kursgewinne von Technologieaktien dagegen stützen den Markt. Die Anleger spekulieren darauf, dass Investitionen von Unternehmen die Gewinne der Branche erhöhen könnten.
Der Dow-Jones-Index der Standardwerte verliert 0,4 Prozent auf 13.239 Punkte. Er pendelte im Handelsverlauf zwischen 13.185 und 13.315 Stellen. Der breiter gefasste S&P-500-Index fällt um 0,4 Prozent auf 1.458 Zähler. Beide Börsenbarometer hatten zuvor mehrmals im Plus tendiert. Der Index der Technologiebörse Nasdaq legt um 0,1 Prozent auf 2.565 Punkte zu.
"Die Technologiebranche wird derzeit als sicherer Hafen angesehen", sagte Aktienhändler Tim Smalls von Execution LLC. In den vergangenen sechs Wochen hätten viele Investoren Titel der Finanzbranche verkauft und sich dafür mit Technologiepapieren eingedeckt. Banken hatte die Hypothekenkrise in den USA besonders hart getroffen.
Zu den größten Gewinnern an den Börsen gehört der US-Softwarehersteller Novell. Das Unternehmen hatte am Mittwochabend gemeldet, dass sein Verlust im dritten Quartal gefallen und der Umsatz gestiegen sei. Daraufhin erhöhte Credit Suisse ihr Kursziel für das Papier. Die Anleger treiben die Aktie daraufhin um etwa acht Prozent auf 7,33 Dollar in die Höhe.
Zudem kauften die Anleger weiter Papiere des Computerkonzerns Apple. Sie setzen - wie schon am Vortag - große Erwartungen in neue Musikspieler der iPod-Reihe. Der Apple-Kurs steigt um 1,6 Prozent auf 136,25 Dollar.
Auch der kanadische Taschencomputer-Hersteller Research in Motion verbucht ein Kursplus. Grund waren neue Gerüchte, der BlackBerry-Anbieter könnte von Microsoft übernommen werden. Beide Unternehmen wollten sich dazu nicht äußern. Der RIM-Aktienkurs steigt um 1,3 Prozent auf 82,87 Dollar.
Auf der Verliererseite stehen die Aktien von Investmentbanken. Lehman Brothers hatte seine Prognosen für vier Spitzeninstitute gesenkt. Das löst neue Ängste vor den Folgen der Turbulenzen an den Finanzmärkten aus. Das Papier von Morgan Stanley verbilligt sich um 1,7 Prozent auf 60,16 Dollar.
Der Aktienkurs der größten Supermarktkette Wal-Mart fällt rund zwei Prozent auf 43,32 Dollar. Zuvor hatte das Brokerhaus Merrill Lynch sein Rating für Wal-Mart-Aktien auf "verkaufen" von "neutral" heruntergestuft.
Quelle: ntv.de