Marktberichte

Hektik nach "Sandy" Wall Street öffnet wieder

Leergefegtes Parkett: Der Handelssaal der NYSE am Montag. Immerhin gab es hier keine Schäden....

Leergefegtes Parkett: Der Handelssaal der NYSE am Montag. Immerhin gab es hier keine Schäden....

(Foto: AP)

Die Wall Street übersteht die Sturmnacht ohne gravierende Schäden und will am Mittwoch zum Handelsalltag zurückkehren. Sollte das nicht klappen, stehen Notfallpläne bereit. Händler erwarten einen hektischen Handel. Vor Hurrikan "Sandy" hatte zuletzt "Gloria" 1985 die Börsenbetreiber dazu gebracht, die Pforten zu schließen.

...das sah vor der Tür anders aus: Eine Parklandschaft im Finanzdistrikt ist komplett unterspült worden.

...das sah vor der Tür anders aus: Eine Parklandschaft im Finanzdistrikt ist komplett unterspült worden.

(Foto: REUTERS)

Nach zwei Tagen Stillstand wegen des Hurrikans "Sandy" geht der Handel an der Wall Street am Mittwoch weiter. Darauf haben sich die Börsenbetreiber und die Finanzaufsichtsbehörden geeinigt. Sowohl die New York Stock Exchange als auch die Technologiebörse Nasdaq werden normal öffnen, hieß es. Dies geschehe in Absprache mit allen Aktien-, Anleihen-, Options- und Derivatemärkten in den USA.

Demzufolge wird der Handel zu den gewöhnlichen Bedingungen um 9.30 Uhr Ortszeit starten, das ist 14.30 Uhr deutscher Zeit. Das private Forschungsinstitut Conference Board hat sich derweil entschieden, die neuesten Daten über das Verbrauchervertrauen erst am Donnerstag statt wie geplant am Dienstag zu veröffentlichen. Die Erstellung habe aber wegen des Wirbelsturms "Sandy" unterbrochen werden müssen, teilten die Forscher in Washington mit.

NYSE unbeschädigt

Vor allem bei der traditionsreichen New York Stock Exchange stand es bis zuletzt nicht fest, ob der Betrieb wieder aufgenommen werden kann. Das Gebäude liegt in Downtown Manhattan und damit in einem der am schwersten vom Wirbelsturm betroffenen Areale. Das Gebäude und der darin liegende Handelssaal seien aber unbeschädigt, erklärte Börsenchef Duncan Niederauer. Die Mitarbeiter arbeiteten fleißig daran, dass es zu einem glatten Start am Mittwoch komme.

Die Nasdaq liegt am Times Square und damit weiter im Innern der Insel Manhattan, wo das Unwetter vergleichsweise wenige Schäden anrichtete. Problem wird aber wie bei der New York Stock Exchange sein, dass der Nahverkehr in New York stillsteht, was den Weg zur Arbeit erschwert. Für wichtige Mitarbeiter sollen Fahrdienste sowie andere Transportmöglichkeiten bereitgestellt werden.

Die beiden größten Börsen der Welt waren erstmals seit 1985 wegen eines Unwetters geschlossen. Damals war Hurrikan "Gloria" der Anlass.

Hektischer Handel erwartet

In jedem Fall richten sich Händler auf ein hektisches Geschäft zum Börsenstart ein. Denn zwei Tage aufgestautes Handelsvolumen plus der von Sandy angerichtete Schaden und dazu noch das typische Monatsendgeschäft kommen zusammen. Außerdem werden sich die Händler mit Blick auf die Arbeitsmarktdaten am Freitag und die Präsidentschaftswahlen in der kommenden Woche positionieren wollen.

"Viele Firmen sind aber nicht in der Lage, von ihren Hauptbüros oder Datenzentren zu operieren", sagte der CEO von NYSE Euronext, Larry Leibowitz. Da werde es einen Notbetrieb geben. Insgesamt sei eine Menge Telekom-Infrastruktur zerstört werden. "Es wird darauf ankommen, dass diese Firmen sich einklinken können."

An der NYSE werden zwar lediglich 11 Prozent des US-Aktienhandels abgewickelt, doch liefert die Auktion zur Ermittlung der Eröffnungskurse wichtige Daten für Firmen, die im Kleinkundengeschäft aktiv sind. Und die Kurse der Schlussauktion sind wichtig für Fondsgesellschaften und Indexbetreiber.

Unterdessen haben Banken, Händler und Börsen am Dienstagmorgen einen neuen Notfallplan durchgespielt, demzufolge das NYSE-Geschäft auf die vollelektronische NYSE-Euronext-Tochter Arca übergehen würde, sollte das Parkettgeschäft zum Start scheitern. Die NYSE hat diesen Test bis 16.00 Uhr Ortszeit (21.00 Uhr deutscher Zeit) verlängert, um einen vollen Handelstag simulieren zu können. Ein Verantwortlicher sprach von einem bislang "ausgezeichneten" Ergebnis.

Quelle: ntv.de, sla/rts/dpa/DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen