Marktberichte

Trotz ordentlicher Zahlen schlechte Stimmung Wall Street schaut aufs Minus

Gebannte Blicke an der Wall Street

Gebannte Blicke an der Wall Street

(Foto: REUTERS)

Microsoft überzeugt, P&G auch, aber die Kauflaune ist so oder so an der New Yorker Börse erst einmal verschwunden. Ohne aktuelle Konkunkturdaten wiegen nach wie vor die Ängste rund um Chinas wirtschaftliche Entwicklung nach.

Die Stimmung an Wall Street verdüstert sich zunehmend. Am Freitag dürften die Aktien die Verluste des Vortags noch ausbauen - und nicht zu knapp. Die Aktien-Futures geben jeweils um 0,6 Prozent nach. Neben einem gewissen Unbehagen über die Berichtssaison lasten die in letzter Zeit schwachen Konjunkturdaten aus Amerika und China. Zudem rücken wieder die Sorgen um die wirtschaftliche Lage der Schwellenländer in den Blick. Am Donnerstag war der argentinische Peso regelrecht abgestürzt. In den schlimmsten Szenarien wird schon wieder eine Staatspleite des Landes befürchtet - wie zuletzt 2001.

Microsoft
Microsoft 498,41

Dabei hat das Gros der aktuellen Berichtsunternehmen durchaus überzeugt. So hat Microsoft mit seinem bereinigten Gewinn im zweiten Quartal die Analystenschätzungen ebenso wie beim Umsatz übertroffen. Die Akte gewinnt vorbörslich 2,3 Prozent.

Starbucks-Aktien legen 1,2 Prozent zu. Die Kaffeehauskette hat beim Gewinn besser, beim Umsatz aber schlechter als erwartet abgeschnitten. Positiv kommt am Markt die verbesserte operative Marge an.

Procter & Gamble hat am Freitag vorbörslich Zahlen ausgewiesen. Das Unternehmen hat unter fallenden Währungskursen zu leiden, konnte aber dennoch seine Einnahmen im zweiten Geschäftsquartal bei 22,3 Milliarden US-Dollar halten. Die Anleger sehen zunächst einmal das Positive und schicken das Papier um ein Prozent nach oben.

Die Aktie von Kimberley-Clark gewinnt sogar 1,5 Prozent. Der Hersteller von Hygieneartikeln hat beim Gewinn massiv zugelegt - vor allem die Margen haben sich prächtig entwickelt. Auch Honeywell hat die Prognosen übertroffen. Doch die Aktie des Industriekonzerns gibt 0,2 Prozent ab - hält sich damit aber besser als der Gesamtmarkt.

Auch die Aktie von Apple könnte im Blick stehen. Der Rivale Samsung rechnet mit einem schwachen ersten Halbjahr, nachdem im vierten Quartal das Ergebnis drastisch gefallen war. Das Apple-Papier gibt 0,5 Prozent ab.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen