Marktberichte

Apple enttäuscht Späte Rally an der Wall Street

(Foto: REUTERS)

Der New Yorker Aktienmarkt schließt mit Kursgewinnen. Kurz vor Schluss erholen sich die Kurse spürbar. Zu den Gewinnern gehören Technologiewerte, Apple allerdings kassiert ein Minus. Anleger haben sich mehr vom neuen iPhone erhofft.

Eine Rally kurz vor Handelsschluss hat die Wall Street in die Gewinnzone gebracht. Vor allem Technologiewerte standen auf den Einkaufszetteln, auch die in den vergangenen Wochen gebeutelten Finanzwerte erholten sich. Börsianer machten sich Hoffnung auf weitere Konjunkturhilfen der Federal Reserve. Die Furcht vor einer Pleite Griechenlands und einem Kollaps des internationalen Finanzsystems, die der Wall Street im Handelsverlauf Verluste eingebrockt hatten, wurden in den Hintergrund gedrängt.

Ein Plus zum Schluss.

Ein Plus zum Schluss.

(Foto: REUTERS)

Die US-Notenbank steht nach den Worten ihres Präsidenten Ben Bernanke bereit, bei Bedarf die schleppende Erholung der amerikanischen Konjunktur anzuschieben. Die Äußerungen deuteten darauf hin, dass Bernanke alles vermeide wolle, was die Finanzmärkte aus der Fassung bringen könnte, sagte Paul Ashworth, Chefökonom von Capital Economics in Toronto.           

Nachdem er am Montag auf den tiefsten Stand seit 13 Monaten gefallen war, notierte der Dow-Jones-Index der Standardwerte zum Handelsschluss mit einem Plus von 1,4 Prozent bei 10.808 Punkten. Im Handelsverlauf pendelte der Index zwischen 10.404 und 10.825 Punkten. Der breiter gefasste S&P-500-Index schloss bei 1123 Punkten, ein Plus von 2,3 Prozent. Der Index der Technologiebörse Nasdaq gewann knapp drei Prozent und ging mit 2404 Punkten aus dem Handel. In Deutschland ging der Dax mit einem Minus von knapp drei Prozent bei 5216 Punkten aus dem Handel.    

Bei den Einzelwerten standen erneut die Banken im Fokus. Das belgisch-französische Institut Dexia ist wegen der Schuldenkrise in Griechenland in Schieflage geraten. Allerdings zogen die Nachrichten aus Europa die Branche nur anfangs in Mitleidenschaft, zum Handelsschluss lagen Finanzinstitute wieder im Plus. So gewann Morgan Stanley zwölf Prozent. Anteilsscheine der Bank of America legten 4,2 Prozent zu, Goldman Sachs fünf Prozent.        

Technologiewerte kletterten kräftig. Yahoo legten 6,9 Prozent zu. Enttäuscht reagierten Händler allerdings auf die Vorstellung von Apples neuem iPhone. Die neue Version des Verkaufsschlagers ist schneller und hat eine bessere Kamera, grundlegende Innovationen blieben jedoch aus. Das Apple-Papier verlor 0,6 Prozent          

S&P 500
S&P 500 6.507,69

Aufwärts ging es dagegen für die Aktien des New Yorker Börsenbetreibers. Nach Reuters-Informationen wird sich die EU in dieser Woche offiziell gegen den Zusammenschluss von Nyse Euronext und Deutscher Börse aussprechen. Nyse-Aktien legten sieben Prozent zu, die der Deutschen Börse gaben dagegen in Frankfurt 3,8 Prozent nach.       

Nasdaq Composite
Nasdaq Composite 21.798,70

An der New York Stock Exchange wechselten rund 1,66 Mrd. Aktien den Besitzer. 1851 Werte legten zu, 1229 gaben nach und 33 blieben unverändert. An der Nasdaq schlossen bei Umsätzen von drei Milliarden Aktien 1884 im Plus, 682 im Minus und 75 unverändert.

Quelle: ntv.de, DJ/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen