Marktberichte

Berlusconis Rücktrittsangebot Euro-Freude am Abend

Das Beten hat Berlusconi nicht geholfen.

Das Beten hat Berlusconi nicht geholfen.

(Foto: picture alliance / dpa)

Die Hoffnung am Devisenmarkt auf einen raschen Abtritt von Italiens Premier Berlusconi erfüllen sich - und der Euro jubiliert. Rund einen halben Cent legt die Gemeinschaftswährung innerhalb weniger Minuten zu und kann diesen Wert dann auch halten.

Der Euro legt am Dienstagabend deutlich zu, nachdem der italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi seinen Rücktritt angeboten hat. Die Gemeinschaftswährung stieg bis auf 1,3848 Dollar und pendelte dann um den Wert von rund 1,3830 Dollar und stand gegen 22.15 Uhr wieder bei 1,3840 Dollar. Vor dem Rücktrittsangebot hatte sie noch 1,3790 Dollar gekostet.

Berlusconi hat am Dienstag eine mit Spannung erwartete Abstimmung im Parlament zwar gewonnen, verfehlte dabei aber die absolute Mehrheit. Der Rechenschaftsbericht für das Jahr 2010 passierte nur dank eines Abstimmungsboykotts der Opposition das Abgeordnetenhaus.

Zu teuer?

Zuvor hatten die Renditen zehnjähriger italienischer Staatsanleihen mit 6,55 Prozent zwar etwas nachgegeben, sich aber weiterhin auf kritischem Niveau bewegt. Am Berichtstag hatten sie mit 6,74 Prozent ein neues Rekordhoch seit der Zugehörigkeit des Landes zur Eurozone markiert.

Wegen einer dauerhaften Überschreitung der psychologisch wichtigen Marke von 6 Prozent sind in der Vergangenheit Irland und Portugal unter den Rettungsschirm der EU geschlüpft. Gefährlich sei, dass sich ein Land mit einem nominalen BIP-Wachstum von nur 1,8 Prozent und Schulden von 120 Prozent des BIP Renditen von 6,5 Prozent nicht für lange leisten könne, stellten die Experten der Societe Generale in Hinblick auf Italien fest.

Quelle: ntv.de, DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen