Marktberichte

Stütze für Griechenland Dax über 7300 erwartet

Der EU blieb keine andere Wahl, als Griechenland unter die Arme zu greifen.

Der EU blieb keine andere Wahl, als Griechenland unter die Arme zu greifen.

(Foto: picture alliance / dpa)

Die Einigung auf weitere Finanzhilfen für Griechenland dürfte den deutschen Standardwerten zu Handelsbeginn Auftrieb verschaffen. Die Euro-Finanzminister einigen sich in der Nacht auf die Auszahlung der dringend benötigten Milliardenkredite.

Händler rechnen mit etwas festerer Dax-Eröffnung über der 7.300er-Marke. "Die Nachricht zur Einigung bei der Griechenland-Stütze dürften weiter treiben", sagte ein Marktbeobachter. Wirklich überraschend komme sie aber nicht. Bereits die ganze vergangene Woche sei darauf spekuliert worden, dass der EU ohnehin keine andere Wahl bleibe und es lediglich um Bilanzkosmetik für die Öffentlichkeit gehe.

Ablesbar sei dies am Euro, der nur kurz über die 1,30er-Marke zum Dollar sprang. Auch in China fiel die Reaktion verhalten aus, der Shanghai-Composite fiel sogar unter 2.000 Punkte und damit auf ein Vier-Jahres-Tief. Grund sind hier allerdings enttäuschte Hoffnungen auf schnelle Konjunkturpakete durch die neuen Führer.

Im Fokus in Europa stehen neben Griechenland die Auktion langlaufender italienischer Anleihen bis 2026 und das Verbrauchervertrauen in Frankreich. "Daten aus Frankreich spielen eine immer größere Rolle am Markt, weil das Land als der wirklich kranke Mann in Europa betrachtet wird", so ein Analyst. Wichtig seien daneben die zahlreichen Daten zum US-Immobilienmarkt am Nachmittag. Hier werde weiter auf eine Erholung der Hauspreise gehofft. Veröffentlicht werden der Case-Shiller- und der FHFA-Hauspreis-Index. Auch das US-Verbrauchervertrauen steht gerade zu Beginn der Vorweihnachtszeit im Fokus.

Am Abend fällt dann der Blick auf die Neuordnung der Stoxx-Indizes. Wichtige Unternehmenszahlen stehen außer bei Vienna Insurance aus Wien nicht an. Dividenden ausschütten will Borussia Dortmund.

Quelle: ntv.de, DJ/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen