Billig, will ich Alle fahren auf Logan ab
07.03.2007, 11:38 UhrDie rumänische Renault-Tochter Dacia hat im vergangenen Jahr 196.000 Fahrzeuge verkauft und damit ein Plus von 19,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr eingefahren. Mehr als die Hälfte der Fahrzeuge wurden auf dem Heimatmarkt Rumänien abgesetzt.
Der Verkauf außerhalb Rumäniens legte aber auch kräftig zu: 88.930 verkaufte Einheiten im Ausland entsprechen einem Zuwachs von 74 Prozent. Für dieses Jahr rechnet die Renault-Tochter, die bislang nur ein Modell des Billigautos Logan anbietet, mit weiterem Wachstum. Denn zusätzlich zur Stufenhecklimousine ist seit Jahresbeginn eine Kombi-Version des Logan erhältlich. Später soll eine Variante als Lieferwagen folgen.
Kein Renner in Deutschland
Obwohl in Deutschland eine teurere Ausführung des Dacia Logan als in Rumänien angeboten wird, zählt er zu den günstigsten Neuwagen. Der mit zwei Airbags und ABS ausgestattete Wagen kostet hier um die 7.000 Euro statt der 5.000 Euro in Osteuropa. Allerdings wurden im vergangenen Jahr hier zu Lande gerade Mal 6.300 Logan neu zugelassen. Renault wertet dies dennoch als Erfolg, da 2005 nur 1.500 Fahrzeuge an den Mann gebracht werden konnten.
Für die relativ schwachen Absatzzahlen in Deutschland dürften dabei nicht nur Image-Probleme verantwortlich sein. Dem Logan wird nachgesagt, der Preis ginge zu Lasten der Sicherheit. Bei Crash-Tests konnte das Billigauto bisher jedenfalls nicht glänzen.
Quelle: ntv.de