Weiteres Wachstum angepeilt Altana gut aufgestellt
23.10.2008, 10:09 UhrDer Spezialchemiekonzern Altana sieht sich für einen Konjunkturabschwung gut gerüstet. "Kein Zweifel, die Auswirkungen der Finanzmarktkrise sind in der Realwirtschaft angekommen", sagte Altana-Chef Matthias Wolfgruber. Die Wirtschaft in den USA und in Europa gehe in eine rezessive Phase, auch in Asien werde sie schwächer. Altana sei aber gut aufgestellt, um auch in schwierigeren Zeiten seine Gewinnmargen zu halten und beim Umsatz zuzulegen. "Wir werden die Marge beibehalten, auch wenn die Wirtschaft sich abschwächt."
Das Unternehmen aus Wesel am Niederrhein will in den nächsten Jahren im Schnitt aus eigener Kraft um sechs Prozent pro Jahr wachsen, wie der Manager bekräftigte. Auch Firmenkäufe habe Altana weiter im Blick, sei es zur Ergänzung bestehender oder zum Aufbau neuer Geschäftsfelder. Dadurch sollen früheren Angaben zufolge im Schnitt weitere vier Prozentpunkte Wachstum im Jahr hinzukommen. Altana strebt eine operative Umsatzrendite (Ebitda-Marge) von 18 bis 20 Prozent an. Im zweiten Quartal hatte sie bei 19,4 Prozent gelegen.
Konjunkturbarometer Chemie
Zuletzt waren aus der Branche angesichts der sich eintrübenden Konjunktur eher Molltöne zu hören. So haben die US-Chemiekonzerne Dupont und Celanese ihre Ziele für 2008 nach unten geschraubt und dies auch mit einer schwächeren Nachfrage in den USA und in Europa begründet. Die Chemiebranche gilt als Konjunkturbarometer, weil sie praktisch alle Industriezweige beliefert,
Altana sei nicht mutlos, sagte Wolfgruber. "Wir sind in Nischenmärkten breit aufgestellt." Altana sei nicht abhängig von einzelnen großen Kunden oder Branchen. Das Unternehmen sei dezentral und kundennah organisiert. "Daher können wir schnell auf Veränderungen reagieren." In den Märkten, in denen Altana tätig sei, gebe es hohe Eintrittsbarrieren für Konkurrenten. Altana ist Branchenführer in Nischenmärkten, in denen sich höhere Margen erwirtschaften lassen als mit Massenprodukten. Dazu gehören etwa Chemikalien, die Oberflächen wasserabweisend machen, Drähte isolieren oder Farben und Lacken Glanz verleihen.
Die Investitionen will Altana in Zeiten der Konjunkturflaute nicht zurückfahren. "Wir werden keinesfalls Investitionen zurückhalten", betonte Wolfgruber. Die Forschungsausgaben würden eher noch steigen.
Quelle: ntv.de