Elftes Rekordjahr in Folge Altanas Erfolgsserie
26.01.2007, 09:29 UhrDer Bad Homburger Altana-Konzern hat das letzte Jahr vor seinem Konzernumbau mit Umsatz-und Ergebniszuwächsen abgeschlossen.
"Wir verabschieden uns damit von der alten Konzernstruktur mit einem Rekordjahr -dem elften in Folge", erklärte Firmenchef Nikolaus Schweickart am Freitag in Bad Homburg. Der Umsatz sei 2006 um 18 Prozent auf rund 3,9 Mrd. Euro gestiegen. Der Gewinn vor Steuern habe um rund ein Fünftel auf mehr als 800 Mio. Euro zugenommen. Sonderkosten von rund 50 Mio. Euro im Zusammenhang mit dem Umbau sind darin aber nicht enthalten. Nach dem Verkauf des Arzneimittel-Bereichs an die dänische Nycomed für 4,6 Mrd. Euro konzentriert sich Altana seit Jahresbeginn auf das deutlich kleinere Spezialchemiegeschäft mit Sitz in Wesel am Niederrhein.
Seinen Aktionären will das Unternehmen für 2006 eine Dividende von 1,30 Euro (2005: 1,10) Euro zahlen. Dazu wird noch eine Sonderdividende von rund 32 Euro je Aktie aus dem Verkauf des Pharmageschäfts kommen. Einzelheiten zum vergangenen Geschäftsjahr will das Management am 15. März bekannt geben. Die Altana-Aktie verhielt sich am Freitag mit einem leichten Kursminus von 0,15 Prozent auf 47,20 Euro unauffällig.
Umsatzschub im Chemiegeschäft
Im fortgeführten Chemiegeschäft nahm der Umsatz vergangenes Jahr um kräftige 43 Prozent auf 1,3 Mrd. Euro zu. Damit traf Altana die Schätzungen von Analysten. Als nun reines Chemieunternehmen erwartet Altana in diesem Jahr ein operatives Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich. Altana-Chemiechef Matthias Wolfgruber hatte für 2007 ein Umsatzwachstum ohne Zukäufe von etwa sechs Prozent in Aussicht gestellt. Mittelfristig peilt Altana ein jährliches Umsatzwachstum von im Schnitt etwa zehn Prozent an. Ohne Zukäufe würden dabei rund sechs Prozent Wachstum anvisiert. Die Ertragskraft des Unternehmens -gemessen am Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) zum Umsatz -solle bei 18 bis 20 Prozent liegen.
Mrd.umsatz mit Kassenschlager Pantoprazol
Der an Nycomed verkaufte Pharmabereich kam vergangenes Jahr auf einen Umsatz von 2,6 Mrd. Euro, ein Plus von neun Prozent. Zwar bekam Altana bei seinem Kassenschlager Pantoprazol die verordneten Preissenkungen in Deutschland zu spüren. Kräftige Zuwächse im Auslandsgeschäft mit dem Medikament glichen dies aber wieder aus. Insgesamt schaffte Altana mit dem Magenpräparat einen Jahresumsatz von 1,55 Mrd. Euro, ein Plus von 14 Prozent. Würden auch die Erlöse aller Vertriebspartner mit eingerechnet, liege der Umsatz mit dem Präparat bei 2,88 Mrd. Euro, teilte Altana mit.
Der Konzern hat seine Pharmasparte verkauft, bevor zum Ende des Jahrzehnts der Patentschutz für das Magenmittel ausläuft. Neue Medikamente, die den zu erwartenden Umsatzausfall ausgleichen könnten, waren bei Altana nicht in Sicht. Zudem wird das Patent in den USA bereits von Herstellern billigerer Nachahmerprodukte angefochten. Mit Pantoprazol erwirtschaftete das Unternehmen auch 2006 den Löwenanteil seiner Pharmaerlöse.
Mit dem Verkauf der Sparte trennt sich Altana auch von der Mehrzahl seiner Beschäftigten. Rund 4400 Mitarbeiter hatte die Chemiesparte vergangenes Jahr -im Arzneimittelbereich waren es mit fast 9.000 rund doppelt so viel.
Quelle: ntv.de