Wachsende Kauflust Aufatmen bei Oetker
26.06.2007, 14:38 UhrDas Schifffahrtsgeschäft und der steigende Appetit auf Tiefkühl-Pizza und Puddings im Ausland haben der Bielefelder Oetker-Gruppe im vergangenen Jahr zu einem Umsatzplus verholfen. Die Erlöse kletterten um 1,7 Prozent auf 7,15 Milliarden Euro, wie der persönlich haftende Gesellschafter des Familienunternehmens, August Oetker, am Dienstag sagte.
Doch wuchs Oetker nur im Ausland, das inzwischen mehr als 63 Prozent der Gesamterlöse ausmacht. In Deutschland gingen die Umsätze um vier Prozent zurück. Größter Geschäftsbereich bleibt mit 3,2 Milliarden Euro (plus 5,2 Prozent) die Schifffahrt.
Zum Gewinn macht Oetker traditionell keine Angaben. Die Ertragserwartungen seien weitgehend erfüllt und verdienten das Prädikat zufriedenstellend, sagte August Oetker lediglich.
Für dieses Jahr zeigte sich der Konzernchef optimistisch. Nach etwa zehn Jahren sei die Konsumlaune zurückgekehrt und beflügle das Geschäft in Deutschland. Der Nahrungsmittelbereich wachse im Inland so stark wie schon lange nicht mehr. In den ersten fünf Monaten 2007 sei der Gruppenumsatz um fünf Prozent geklettert. "Wir hoffen, dass wir die Steigerung bis zum Ende des Jahres halten können", sagte Oetker.
Nach den Zukäufen der vergangenen Jahre - darunter etwa die Getränkegruppe Brau und Brunnen - hat Oetker derzeit eigenen Angaben zufolge keine größere Akquisition im Visier. Vielmehr sollten in diesem Jahr bis zu 900 Millionen Euro in die Schifffahrt und in Erweiterung und Erneuerung von Werksanlagen investiert werden.
Oetker beschäftigt mehr als 22.000 Mitarbeiter und ist mit 30 Ländergesellschaften in 35 Ländern aktiv. Der Konzern führt unter seinem Dach neben der Reederei-Gruppe Hamburg Süd und dem Nahrungsmittelgeschäft die Getränkegruppe Radeberger, die Sektkellereien Henkell & Söhnlein, das Bankhaus Lampe, die Condor-Versicherungsgruppe und Hotels wie das Fünf-Sterne-Haus Brenner's Park Hotel in Baden Baden.
Quelle: ntv.de