Meldungen

Stöhnen an der Tankstelle Autofahrer denken um

Angesichts der hohen Preise für Benzin und Diesel ist eine große Mehrheit der Bundesbürger für eine Senkung der Spritsteuern. 82 Prozent der Bürger stimmten der Aussage zu, die Steuern für Benzin und Diesel sollten reduziert werden, wie eine forsa-Umfrage im Auftrag der "Berliner Zeitung" zeigt. Der Staat erhebt die Mineralöl-, die Öko- und die Mehrwertsteuer auf Benzin und Diesel.

Ein Großteil der Autofahrer will wegen der hohen Preise nach eigener Aussage das Fahrverhalten ändern. 51 Prozent der Befragten sagten, sie wollten weniger fahren, 34 Prozent wollen ihre Geschwindigkeit auf der Autobahn verringern. Sparsamkeit ist demnach für 74 Prozent beim Autokauf ein sehr wichtiges Kriterium.

Alles Teure macht der Mai

Nie zuvor mussten die deutschen Autofahrer laut ADAC für einen Liter Sprit so tief in die Tasche greifen wie im Mai dieses Jahres. Die beiden monatlichen Mittelwerte für Superbenzin und Diesel hätten alle bisherigen bei weitem übertroffen, teilte der ADAC mit. Demnach kostete der Liter Super im Schnitt 1,483 Euro. Das waren 5,7 Cent mehr als im bisherigen Rekordmonat April. Der Diesel-Preis lag bei 1,452 Euro, was einem Preisanstieg von 10,6 Cent im Vergleich zum Vormonat entsprach.

Superbenzin kostete an acht Tagen sogar mehr als 1,50 Euro pro Liter. Beim Diesel wurde diese Grenze an vier Tagen im Mai überschritten. Vor allem Diesel hat sich damit massiv verteuert. Seit dem 11. Februar dieses Jahres sei der Preis um mehr als 30 Cent gestiegen, teilte der ADAC weiter mit. Im bisherigen Jahresverlauf lag der Durchschnittspreis bei 1,328 Euro. Im Gesamtjahr 2007 hatte der Durchschnittspreis für Diesel noch bei 1,160 Euro gelegen. Superbenzin kostete in den ersten fünf Monaten im Schnitt 1,412 Euro nach 1,337 Euro im vergangenen Jahr.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen