Meldungen

Unsere liebsten Kinder Autos so teuer wie nie

Der Durchschnittspreis für einen Neuwagen ist mit 24.953 Euro auf ein Rekordniveau gestiegen. Nach Berechnungen des Prognoseinstitutes B&D-Forecast des Autoexperten Ferdinand Dudenhöffer liegt der Wert um 6,5 Prozent oder 1.526 Euro über dem des Vorjahres. Einen Anteil von 700 Euro führte der Experte in einer Studie auf die Mehrwertsteuererhöhung zum Jahreswechsel zurück.

Laut Dudenhöffer stieg der Durchschnittpreis trotz der anhaltenden Marktschwäche auf dem deutschen Automarkt, weil der Anteil der Firmenwagen sich erhöht habe. Firmen greifen eher zu größeren Modelle als die Privatkunden, deren Kaufzurückhaltung die Ursache der aktuellen Marktschwäche ist. Laut Dudenhöffer liegt der Anteil der Firmenwagen an den Neuzulassungen zurzeit bei 62,4 Prozent. 2004 seien es erst 52,5 Prozent gewesen.

Auch in den nächsten Jahren muss laut Dudenhöffer mit weiter hohen Preissteigerungen bei den Neuwagen gerechnet werden. Der nächste Preisschub komme von den Initiativen zur CO2-Einsparung. Bis zum Jahr 2012, wenn neue Richtwerte der EU-Kommission greifen sollen, erwartet er einen Preis- und Kostenschub von knapp 2.000 Euro pro Durchschnittsfahrzeug.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen