Ab 80 Millionen wird es eng BASF sorgt Kreditklemme
14.12.2008, 13:38 UhrDie Zurückhaltung der Banken bei der Kreditvergabe bereitet der Wirtschaft immer mehr Sorgen. BASF-Chef Jürgen Hambrecht sagte der "Welt am Sonntag", vor allem bei größeren Krediten ab 80 Millionen Euro sowie bei mittel- und langfristigen Finanzierungen werde es richtig problematisch. Nach einer Umfrage des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) klagt ein Drittel der Unternehmen über Schwierigkeiten, neue Kredite zu bekommen oder laufende Kredite zu verlängern.
"Es kann nicht sein, dass sich die Banken in dieser Phase erst einmal selbst sanieren durch Rettungsbürgschaften, Rettungsdarlehen oder die Leitzinssenkungen der Europäischen Zentralbank", sagte Hambrecht. Es sei nicht korrekt, wenn die Banken vorrangig ihre eigenen Kassen auffüllten und nicht ausreichend Geld an ihre Kunden in der Wirtschaft ausliehen. "Das verschärft die Kreditklemme und bringt selbst gesunde Unternehmen in Bedrängnis", warnte der Chef des weltweit größten Chemiekonzerns. Bei langfristigen Krediten oberhalb von 80 Millionen Euro gebe es derzeit kaum Finanzierungsmöglichkeiten.
Nach der BDI-Umfrage klagen zwei Drittel der Unternehmen über gestiegene Zinsen. "Eine Finanzklemme im Unternehmenssektor wird immer wahrscheinlicher. Sie ist in vielen Fällen bereits Realität", zitiert die "Bild"-Zeitung aus der Studie. Die größten Probleme, sich Geld zu leihen, haben demnach die Automobilindustrie, die Stahl- und Metallverarbeitung, die Papierindustrie, der Maschinenbau, die Bauwirtschaft, die Keramikindustrie und der Schiffbau.
Die Kreditklemme ist eines der Themen, über das Bundeskanzlerin Angela Merkel am Sonntag mit führenden Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Forschung beraten wollte. Die Kanzlerin und zuletzt auch Bundespräsident Horst Köhler haben die Banken wiederholt aufgefordert, ihrem Kerngeschäft nachzukommen und die Wirtschaft mit Krediten zu versorgen. Das mangelnde Vertrauen der Banken untereinander wegen der Finanzkrise bleibt allerdings trotz des staatlichen Rettungsschirms ein Problem. Ihr Kreditverkehr kommt nicht in Schwung. In der Diskussion waren deshalb Änderungen am Finanzmarkt-Rettungsschirm des Bundes.
Quelle: ntv.de