"Hybrid für uns ein Baukasten" BMW-Chef gelassen
20.03.2007, 18:25 UhrBMW-Vorstandschef Norbert Reithofer sieht angesichts der aktuellen Klimadebatte keine Notwendigkeit für Änderungen in der Modellplanung. "Definitiv nicht, wir sind hier gut aufgestellt", sagte der Manager der "Auto Zeitung".
"Wir haben im Jahr 2001 gesagt, dass wir bis 2007 die ersten Kraftstoff sparenden Benzin-Direkteinspritzer zweiter Generation in unseren Autos haben wollen - genau zur Kohlendioxid-Diskussion kommen diese Motoren jetzt auf den Markt", sagte der Manager. Die Freude am Fahren lasse sich mit Sparsamkeit verbinden. "Mit "BMW Efficient Dynamics" habe der Konzern dazu auch ein umfassendes Konzept.
So böten der neue Vierzylinder-Motor mit Benzin-Direkteinspritzung und der neue Vierzylinder-Diesel sowie der 272 PS starke Sechszylinder des BMW 530i mehr Leistung bei deutlich weniger Verbrauch. Dies seien hocheffiziente Triebwerke", erklärte Reithofer. Die neuen Spar-Technologien würden nun schrittweise innerhalb der nächsten zwei Jahre auch in den anderen Modellreihen eingesetzt. "Auch mit der Start-Stopp-Automatik werden wir in die Breite gehen."
Hybrid-Antriebe seien bei BMW in der Planung, allerdings bezeichnete der Konzernchef die Diskussion darum als zu einseitig. Mit neuen, hocheffizienten Otto- und Dieselmotoren, der Rückgewinnung von Bremsenergie, Start-Stopp-Automatik sowie einem elektrifizierten Antriebsstrang würden neue Voraussetzungen zum Kraftstoffsparen geschaffen. "Wenn wir diese Komponenten dann am Endpunkt mit einem Elektromotor zum Hybrid verbinden, haben wir ein insgesamt effizienteres System." Der bayerische Autobauer sei dabei auch auf der Suche nach neuen Kombinationen. "Für uns ist der Hybrid ein Baukasten mit vielen Steinen."
Für die Zukunft kündigte Reithofer neue BMW-Modelle an: "Wir werden noch zusätzliche Produkte auf Basis der 1er-Serie bringen, es wird auch neue Varianten des Mini geben." Reithofer bestätigte erstmals, dass BMW einen kleineren SUV auf der Basis der 1er-Reihe ins Kalkül zieht: "Das ist eine hochinteressante Produktidee, über die wir ernsthaft nachdenken." Dies gelte ebenfalls für einen Supersportwagen im oberen Segment.
Quelle: ntv.de