Kurzfristige Anlagen Banken suchen Kunden
19.08.2008, 06:47 UhrImmer mehr Banken bieten für Festgeld-Anlagen bei einjähriger Laufzeit mehr als fünf Prozent Zinsen. 13 Geldinstitute zahlten zwischen 5,15 und 5,5 Prozent Zinsen, berichtet die Stiftung Warentest in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Finanztest". Die Mindesteinlage liegt demnach in der Regel zwischen 1000 und 5000 Euro. Nur eine Bank verzichtete auf eine Mindesteinlage.
Nach dem Urteil der Stiftung ist Festgeld für ein Jahr damit ein guter Mittelweg zwischen dem jederzeit verfügbaren Tagesgeld und längerfristigen Anlagen.
Tagesgeld bringt demnach bei den dauerhaft guten Angeboten weniger als fünf Prozent Zinsen, längerfristige Anlagen bis zu sechs Prozent. Trotzdem lohne sich eine Anlage von länger als einem Jahr kaum, heißt es in "Finanztest": Die Zinsen seien nur selten höher als bei kürzeren Anlagen, das Geld dafür aber nicht mehr so bald verfügbar.
Bei Tagesgeld-Angeboten lagen laut "Finanztest" vor allem ausländische Banken vorn. Derzeit böten die acht besten Geldinstitute Zinssätze zwischen 4,07 und 4,85 Prozent. Manchmal allerdings gebe es einen guten Tagesgeldzins nur zu zusätzlichen Bedingungen, warnt die Stiftung. Ein Kunde müsse in einem solchen Fall beispielsweise ein kostenpflichtiges Depot- oder Girokonto eröffnen oder andere Voraussetzungen erfüllen.
Als Alternative zum Tagesgeld empfahlen die Warentester die Tagesanleihe des Bundes. Diese biete zwar keine Spitzen-Zinssätze, liege aber im soliden Durchschnitt - zuletzt bei knapp vier Prozent.
Quelle: ntv.de