Meldungen

Kräftiger Schluck Coca-Cola kauft in China

Der US-Getränkegigant Coca-Cola will für 2,5 Mrd. US-Dollar den chinesischen Safthersteller Huiyuan übernehmen. Die Übernahme gilt als die bisher größte eines ausländischen Unternehmens in China. Um seine Position auf dem boomenden Markt Chinas zu festigen, greift der weltgrößte Getränkekonzern aus Atlanta tief in die Tasche: Die Bar-Offerte übersteigt den Unternehmenswert von China Huiyuan Juice um das Dreifache. Die Avancen der Amerikaner lösten bei Huiyuan ein wahres Kursfeuerwerk aus: Die Aktie verteuerte sich am Mittwoch um 170 Prozent.

Nach der Übernahme will Coca-Cola den Safthersteller von der Börse nehmen. Huiyuan gehört zu 23 Prozent dem französischen Lebensmittelgiganten Danone und zu knapp sieben Prozent der US-Beteiligungsgesellschaft Warburg Pincus & Co. Alle drei Aktionäre, denen zusammen 66 Prozent gehören, hätten der Offerte zugestimmt, erklärte Coca-Cola. Für die umlaufenden Aktien, Anleihen und Optionen werde nun ein Gebot vorgelegt.

"Huiyuan Juice ist eine seit langem etablierte und erfolgreiche Saftmarke in China", sagte Coca-Cola-Chef Muhtar Kent. Das Unternehmen ergänze das China-Geschäft von Coca-Cola ausgezeichnet. Auf dem im vergangenen Jahr um 15 Prozent auf zwei Mrd. US-Dollar gewachsenen Gesamtmarkt für Obst- und Gemüsesäfte hält Huiyuan mehr als zehn Prozent, dicht gefolgt von Coca-Cola mit 9,7 Prozent.

"Der Schritt ist eine große Überraschung für den Markt, und das Angebot supergroßzügig", sagte Lawrence Chor von Tai Fook Securities. Experten zufolge ist Coca-Cola vor allem am Markennamen und dem Vertriebsnetz der Chinesen interessiert. Coca-Cola dominiert in China zwar bereits den Markt für verdünnte Säfte, Huiyuan kontrolliert aber zu rund 43 Prozent den Markt für reine Säfte. "Coca-Cola versucht, den Markt für reine Säfte anzuzapfen, wo Huiyuan der Marktführer ist", erklärte Emma Liu von Nomura Securities. "Obwohl das in der Getränkeindustrie nur ein relativ kleiner Markt ist, ist er wegen der steigenden Privateinkommen in China und des zunehmenden Gesundheitsbewusstseins ein Markt mit hohen Wachstumsraten."

Der chinesische Markt für Säfte und Nektare wird nach Einschätzung von Analysten in den kommenden Jahren um mehr als zehn Prozent wachsen. Huiyuan Juice machte 2006 einen Umsatz von zwei Mrd. Yuan (rund 203 Mio. Euro) und wollte diesen binnen drei bis fünf Jahren auf rund zehn Mrd. Yuan (rund eine Milliarde Euro) verfünffachen.

Übernahmen in China gelten bei ausländischen Investoren als schwierig, da der Staat noch immer viele Branchen dominiert und Regulierungsbehörden strenge Maßstäbe anlegen. Heimische Markenhersteller wollen sich zudem in der Regel ausländischer Kontrolle widersetzen.

Die Übernahme durch Coca-Cola ist die größte eines ausländischen Unternehmens auf dem chinesischen Festland, wie aus Statistiken von Thomson Reuters hervorgeht. Zudem belegt die Transaktion den vierten Platz auf der Rangliste der Top-Investitionen aus dem Ausland in China, auf der sonst nur Minderheitenbeteiligungen an chinesischen Banken zu finden sind. Den Spitzenplatz hält hier die Allianz zusammen mit Goldman Sachs und American Express, die vor zwei Jahren gemeinsam rund 3,8 Mrd. US-Dollar bei der Industrial and Commercial Bank of China (ICBC) investierten.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen