Abwrackprämie sei Dank Dacia fährt Produktion hoch
20.02.2009, 18:35 UhrDer rumänische Autobauer Dacia fährt wegen der boomenden Nachfrage aus Deutschland seine zuletzt gedrosselte Produktion wieder hoch. Die Verschrottungsprämie für Altautos habe zu einer deutlich anziehenden Nachfrage geführt, sagte ein Sprecher der Renault-Tochter. "Nach unseren Schätzungen werden wir Ende Februar Bestellungen für 30.000 Autos aus Deutschland bekommen, das ist mehr als wir im ganzen vergangenen Jahr dorthin geliefert haben." Dacia ist der Hersteller des Modells Logan, das zu einem Preis ab 6.000 Euro erhältlich ist.
Käufer eines Neuwagens erhalten von der Bundesregierung seit Mitte Januar 2.500 Euro, wenn sie zugleich ihr mindestens neun Jahre altes Auto verschrotten lassen. Davon profitierten bisher vor allem Kleinwagenhersteller und -modelle.
Dacia hatte in den vergangenen Monaten wegen der flauen Nachfrage zeitweise die Produktion gestoppt. Dank der Aufträge aus Deutschland werde der Ausstoß pro Tag im Schnitt um 115 auf 1200 Autos steigen, erklärte Dacia. Das ist weniger als der Spitzenwert des vergangenen Jahres von 1360. Doch werde der Auftragsschub zumindest auf Sicht einen neuen Produktionsstopp verhindern, sagte der Sprecher.
Quelle: ntv.de