Keine Angst vor Schrott Deutsche wollen China-Autos
06.09.2007, 16:53 UhrJeder vierte Autofahrer in Deutschland kann sich vorstellen, ein Auto eines chinesischen Herstellers zu kaufen. Das ergab eine Umfrage des Beratungsunternehmens Accenture.
28 Prozent der befragten Führerschein-Besitzer glauben, dass chinesische Automobilproduzenten innerhalb der nächsten fünf Jahre hierzulande so erfolgreich sein werden wie koreanische Marken. "Die Schonfrist, bis chinesische Autos zur Konkurrenz auf dem deutschen Markt werden, ist kürzer, als viele Hersteller annehmen", sagte Experte Andreas Baier.
Marktexperten trauen den Herstellern mit noch weitgehend unbekannten Namen wie Chery, Geely und Brilliance in den nächsten fünf Jahren einen Marktanteil von bis zu 1,5 Prozent zu. Insbesondere im unteren bis mittleren Preissegment werden den Autobauern aus dem Reich der Mitte gute Chancen eingeräumt, weil sie kostengünstig produzieren und zu billigen Preisen anbieten. Fast jeder zweite Autofahrer nannte bei der Befragung den Preis als ausschlaggebendes Argument.
Bislang haben einige chinesische Hersteller aber wegen mangelnder Qualität und schlechter Ergebnisse bei Crash-Tests noch Absatzschwierigkeiten in Europa. Der Geländewagen "Landwind" und die Limousine "Brilliance" wurden wegen schlechter Sicherheitstests zurückgezogen. Für zwei Drittel der Befragten war die Sicherheit das wichtigste Kriterium bei Überlegungen zum Kauf eines chinesischen Autos.
Quelle: ntv.de