Rezessionsrisiko Deutschland mehr bedroht
25.08.2008, 17:46 UhrDas Risiko einer Rezession ist in Deutschland mittlerweile höher als in den USA. Die Topökonomen im so genannten Konjunkturschattenrat der "Financial Times Deutschland" rechnen mit einer Wahrscheinlichkeit von 40 Prozent, dass die deutsche Wirtschaftsleistung dieses Jahr zwei Quartale in Folge sinkt.
Für die Vereinigten Staaten sähen sie diese Gefahr nur bei 27,5 Prozent, schreibt das Blatt. Im Frühjahr war das deutsche Bruttoinlandsprodukt bereits um 0,5 Prozent geschrumpft. Mit einem weiteren Quartal im Minus wäre formal die Definition einer Rezession erfüllt.
Die Abkühlung in Deutschland dürfte zudem noch mehrere Monate anhalten. "Ich sehe keinen Grund, warum der Abschwung schnell enden sollte", sagte Jörg Krämer, Chefvolkswirt der Commerzbank. Gut drei Viertel der Ökonomen sagen, dass der Abschwung bis Mitte 2009 anhält. Ein Viertel geht sogar davon aus, dass die Schwächephase darüber hinaus dauern wird. In den nächsten zehn Monaten dürfte nach der Umfrage der Jobboom in Deutschland zu Ende gehen und die Zahl der Erwerbstätigen wieder anfangen zu sinken.
Die "FTD" befragt jeden Monat gut 20 Konjunkturchefs von deutschen Forschungsinstituten und Chefökonomen aus Banken sowie zwei Mitglieder des Sachverständigenrats.
Quelle: ntv.de