Meldungen

1,4 Mrd. Abschreibungen Dresdner belastet

Die Commerzbank will den Namen Dresdner Bank nach der Übernahme des 136 Jahre alten Finanzinstituts aufgeben. "Wir werden am Ende des Zusammengehens den einheitlichen Namen Commerzbank haben. Das wird bestimmt noch zwei Jahre dauern, bis Filialnetz, Technik und Verwaltung zusammengelegt sind", sagte Commerzbank-Chef Martin Blessing der "Bild"-Zeitung. Am Montag hatte er nur angedeutet, dass die fusionierte Bank auf "Commerzbank" als Marke setzen werde.

Der Abbau von 9000 der 67.000 Arbeitsplätze in den beiden Banken soll über einen längeren Zeitraum gestreckt werden, wie Blessing weiter sagte. "Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir den Abbau von 6500 Stellen in Deutschland sozialverträglich hinkriegen", betonte er. Die Commerzbank hat betriebsbedingte Kündigungen bis 2011 ausgeschlossen. "Es werden in beiden Häusern Stellen gestrichen. Es werden keine Quoten festgelegt", sagte der Commerzbank-Chef.

Die Commerzbank hatte am Sonntagabend nach monatelangen Verhandlungen die Übernahme der seit 2001 zur Allianz gehörenden Dresdner Bank für insgesamt 9,8 Mrd. Euro angekündigt.

Unruhe bei Dresdner-Mitarbeitern

Die Beschäftigten der Dresdner Bank verlangen mehr Sicherheit für ihre Arbeitsplätze nach einer Übernahme durch die Commerzbank. Die Betriebsräte der Dresdner und der bisherigen Konzernmutter Allianz bekräftigten ihre Forderung nach einem Verzicht auf betriebsbedingte Kündigungen über das Jahr 2011 hinaus sowie Standortgarantien. Auch dürfe es keine Auslagerung von Stellen mit Verschlechterung der Arbeitsbedingungen geben.

"Die sozialen Gesichtspunkte sind nur völlig unzureichend berücksichtigt", hieß es zu den bisherigen Zusagen in einer Stellungnahme am Montagabend. Die Betriebsräte sähen das Zusammengehen der Banken kritisch. Unter anderem seien bisher nur Kosten- und keine Ertragssynergien aufgezeigt worden.

Gespräche über die Jobstreichungen sollen bereits in diesem Monat beginnen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen