Reaktion auf Krise Fed senkt Leitzins
22.01.2008, 14:37 UhrDie US-Notenbank Fed hat den Leitzins für die USA überraschend um 75 Basispunkte auf 3,5 Prozent gesenkt. Der Beschluss sei wegen der Abschwächung des Wirtschaftsausblicks getroffen worden, teilte die Fed vor Eröffnung der US-Börsen mit. Eine solche massive Zinssenkung gab es in den USA noch nie an einem einzigen Tag.
An den Märkten war eine Senkung angesichts einer drohenden Rezession von vielen bereits erwartet worden - allgemein allerdings erst für Ende des Monats und nicht in dieser Höhe.
Mit dem deutlichen Zinsschnitt von gleich 0,75 Prozentpunkten reagiert die US-Notenbank auf die wachsenden Konjunkturrisiken in der weltweit größten Volkswirtschaft. Notenbankchef Ben Bernanke und seine Kollegen hatten die Märkte bereits zuvor mit deutlichen Warnungen vor konjunkturellen Risiken auf eine Zinssenkung eingestimmt.
Die US-Währungshüter wiesen nun auf die hartnäckige Finanzmarktkrise hin. Die Marktkonditionen hätten sich weiter verschlechtert und die Kreditbedingungen für einige Haushalte und Unternehmen seien ungünstiger geworden. Neueste Daten wiesen zudem darauf hin, dass der Abschwung am Immobilienmarkt noch nicht ausgestanden sei, hieß es weiter. Außerdem schwäche sich die Lage am Arbeitsmarkt ab.
Damit senkte die Fed ihren Leitzins seit dem Sommer angesichts der zuspitzenden Krise auf dem Kredit- und Häusermarkt um insgesamt 1,75 Prozentpunkte. Die Fed steht im Einklang mit dem Kurs von US-Präsident George W. Bush, der in der vorigen Woche ein riesiges Konjunkturpaket angekündigt hat, das bis zu 145 Mrd. US-Dollar ausmachen soll.
Die Aktienbörsen reagierten deutlich positiv auf die Zinssenkung. Der Dax drehte ins Plus und erholte sich innerhalb von Minuten um rund 200 Punkte. "Wer unbedingt noch raus wollte, der hat heute früh in der ersten Handelsstunde verkauft", sagt ein Händler. Damit habe der Dax eine Chance, eine über den Tag hinausgehende Erholung hinzulegen. Die bestehenden Unsicherheiten dürften aber nach der Erholung zu einer erneuten Abschwächung führen, bevor sich dann ein Boden bilden sollte. Angesichts der kritischen Lage der US-Wirtschaft werden am Markt weitere Zinsschritte der Fed nicht ausgeschlossen.
Quelle: ntv.de