Trotz horrenden Verlusts Ford-Boss sahnt ab
05.04.2008, 08:57 UhrFord-Chef Alan Mulally ist im vergangenen Jahr ungeachtet eines erneuten Milliardenverlusts mit knapp 21,7 Millionen Dollar vergütet worden. Das geht aus Unterlagen des US-Autokonzerns hervor, die bei der amerikanischen Börsenaufsicht SEC veröffentlicht wurden. Zu Mulallys Grundgehalt von zwei Millionen Dollar kam demnach ein Bonus von vier Millionen hinzu sowie Aktien und Optionen im Wert von rund 11,2 Millionen Dollar. Das Paket schließt auch gut 750.000 Dollar für Flüge des Konzernchefs ein.
Der Chef der Automobilarbeiter-Gewerkschaft UAW, Ron Gettelfinger, verurteilte die Vergütung als überhöht und ungerechtfertigt. Die Gewerkschaft hatte im vergangenen Jahr angesichts der Milliardenverluste des Konzerns erheblichen Abschlägen zugestimmt. "Wir haben keine Opfer erbracht, damit das Management Freiraum für mehr Einkommen hat", kritisierte der Gewerkschaftschef. Ford verbuchte im vergangenen Jahr einen Verlust von 2,7 Milliarden Dollar.
Im Jahr 2006 mit dem Rekordverlust von 12,6 Milliarden Dollar war Mulally für nur wenige Monate im Amt mit knapp 28,2 Millionen Dollar vergütet worden. Davon entfielen 18,5 Millionen auf einen Bonus, mit dem er für entgangenes Einkommen bei seinem früheren Arbeiteber Boeing entschädigt werden sollte.
Quelle: ntv.de