Kraftwerke in Deutschland Gazprom will bauen
09.11.2007, 21:32 UhrDer vom Kreml kontrollierte russische Gaskonzern Gazprom drängt auf den deutschen Strommarkt und will hier Gaskraftwerke bauen. "Wir haben mehrere Projekte in Deutschland in Vorbereitung", sagte Vize-Vorstandschef Alexander Medwedew der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". "Mindestens zwei davon sind weit fortgeschritten." Konkret nannte er den Bau eines großen Gaskraftwerks mit E.ON Ruhrgas in Lubmin nahe der Ostsee. Auch plane Gazprom ein Gaskraftwerk in Eisenhüttenstadt.
Für Unternehmensübernahmen, an denen dem halbstaatlichen Energiekonzern ein großes Interesse nachgesagt wird, gebe es keine konkreten Pläne: "Wir führen derzeit in Europa keine entsprechenden Gespräche." Allerdings wolle Gazprom künftig das Geschäft mit Endkunden aus den westeuropäischen Märkten forcieren.
Mit Blick auf Vorbehalte von Umweltpolitikern gegen die geplante Ostsee-Pipeline sagte Medwedew: "Wir werden das alles in voller Übereinstimmung mit den gesetzlichen und ökologischen Anforderungen der EU und der betroffenen Länder erledigen." Er hoffe, die Entscheidung über die Bauanträge werde "auf Basis der Qualität der Untersuchungen getroffen, nicht auf Basis der Politisierung dieses Projektes." Sollte es scheitern, wäre dies "ein Albtraum" für die Versorgungssicherheit Europas, sagte Medwedew, dessen Unternehmen die Mehrheit an der Betreibergesellschaft Nord Stream hält. "Das würde die Wettbewerbsfähigkeit Europas beschädigen."
Quelle: ntv.de