Gerüchte um RWE-Wechsel Geht Roels früher?
31.03.2007, 10:45 UhrDer Stahlunternehmer Jürgen Großmann wird seinen Posten als Vorstandschef von RWE Medienberichten zufolge früher übernehmen als geplant. Er solle schon kurz nach der Sommerpause die Nachfolge von Harry Roels antreten, berichtete die Düsseldorfer "Rheinische Post" und berief sich dabei auf Aufsichtsratskreise. Auch der Informationsdienst "Platow Brief" berichtete, dass der Amtsantritt des 54-jährigen Großmann vorgezogen werden solle.
Dagegen ist nach Informationen der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" kein vorzeitiger Chefwechsel bei RWE geplant. Die Abfindung für Roels wäre viel zu hoch, zitierte die WAZ Aufsichtsratskreise.
Großmann wolle nach seinem Wechsel von der Georgsmarienhütte nach Essen zudem sofort Konzernchef werden, berichtete die "Rheinische Post". Er sehe sich nicht als "Lehrling des bisherigen Chefs", zitierte die Zeitung einen Vertrauten Großmanns. Bisher ist geplant, dass Großmann zum 1. November in den RWE-Vorstand eintritt und am 1. Februar 2008 Roels ablöst. "Dem ist nichts hinzuzufügen", sagte ein RWE-Sprecher.
Die Zeitung berichtete, RWE-Aufsichtsratschef und WestLB-Chef Thomas Fischer habe Großmann ursprünglich gebeten, schon nach der Hauptversammlung am 18. April zu RWE zu kommen, was dieser aber abgelehnt habe.
Der RWE-Aufsichtsrat hatte Großmann im Februar überraschend zum Nachfolger von Roels bestimmt, der 2008 in Ruhestand gehen soll. Während der Niederländer an den Finanzmärkten hoch angesehen ist, war er vor allem bei den kommunalen Eignern des zweitgrößten deutschen Energiekonzerns umstritten.
Quelle: ntv.de