KarstadtQuelle rechnet Gnadenfrist für Kaufhäuser
15.03.2007, 19:34 UhrDer Handelskonzern KarstadtQuelle wird sich möglicherweise von weiteren Kaufhäusern trennen. Nach Informationen der "Financial Times Deutschland" hat das Unternehmen von seinen rund 90 Häusern 27 Standorte identifiziert, die nur weiter betrieben werden sollen, wenn sie in diesem Jahr bestimmte Ziele erreichen. Dies geht aus Unterlagen hervor, die dem Blatt vorliegen.
Zu diesen so genannten Projektfilialen zählen die Karstadt-Häuser in Hamburg-Harburg, Bayreuth, Magdeburg und Siegen. "Dies ist keine Verkaufsliste", sagte ein KarstadtQuelle-Sprecher. "Diese Filialen wurden als verbesserungswürdig eingestuft und bekommen daher besondere Unterstützung." Unklar blieb, welche Ziele erreicht werden müssen. Hellmut Patzelt, Gesamtbetriebsratsvorsitzender bei Karstadt, sagte: "Wir wollen alle Filialen 2007 über die Ziellinie bringen."
KarstadtQuelle baut die Warenhaussparte derzeit weiter um. Insider vermuten, dass sich der Konzern langfristig nur noch auf wenige Top-Häuser konzentriert. Vor kurzem hatte Konzernchef Thomas Middelhoff erstmals angedeutet, dass möglicherweise nicht alle Karstadt-Häuser weiter geführt werden. Im Sommer 2005 hatte der Handelskonzern bereits 74 kleinere Filialen an Finanzinvestoren verkauft. Die Häuser wurden Anfang März in Hertie umbenannt.
Unklar ist, inwieweit die neuen Vorgaben für die betroffenen Häuser realistisch sind. "Für Filialen mit hohem Investitionsstau ist es unglaublich schwierig, die vorgegebenen Ziele zu erreichen", heißt es in einem Betriebsrats-Schreiben. "Alleine die Personalkosten wurden in der Vergangenheit immer an den Umsatz angepasst, das heißt in der Regel gesenkt."
Vor allem Einbußen wegen älterer, schlecht verkäuflicher Ware seien für viele Häuser ein Problem, beklagt die Mitarbeitervertretung. Diese so genannten Abschriften belasteten "die Ergebnisse der Filialen außergewöhnlich", so das Schreiben weiter. Zu Projektfilialen wurden dem Betriebsrat zufolge aber nicht nur Häuser mit negativem Betriebsergebnis erklärt.
Quelle: ntv.de