Meldungen

Preisanstieg wie 1982 Großhandel immer teurer

Der Großhandel hat seine Preise im Juni so stark angehoben wie seit über 26 Jahren nicht mehr. Sie stiegen nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Vergleich zum Vorjahresmonat um durchschnittlich 8,9 Prozent. Als Ursache nennen die Statistiker rasant steigende Nahrungsmittel- und Energiepreise. Dies sei die höchste Teuerungsrate seit Januar 1982, als die Großhandelspreise um 9,5 Prozent stiegen. Im Vergleich zum Mai zogen die Preise um 0,9 Prozent an.

Die Preisentwicklung im Großhandel gilt als Indikator für die künftige Inflation, weil der Einzelhandel einen Teil seiner gestiegenen Einkaufskosten an die Verbraucher weiterreicht.

Besonders deutlich verteuerten sich binnen Jahresfrist Getreide, Saaten und Futtermittel mit 27,9 Prozent. Die weltweit steigende Nachfrage, Ernteausfälle und die zunehmende Nutzung von Agrarprodukten für die Herstellung von Biosprit gelten als Grund für die Preisexplosion. Milch, Milchprodukte, Eier, Speiseöle und Nahrungsfette kosteten 13,5 Prozent mehr. Für feste Brennstoffe und Mineralölprodukte wurde fast ein Viertel mehr verlangt. Bei Kaffee, Tee, Kakao und Gewürze erhöhten sich die Preise um 11,2 Prozent.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen