Meldungen

Gegen UBS in New York HSH Nordbank klagt

Die HSH Nordbank hat am Montag beim Obersten Gericht in New York eine Schadenersatzklage gegen die schweizerische UBS AG eingereicht. Das bestätigte die Bank mit Sitz in Hamburg am Dienstag, nachdem sie eine Klage bereits am Wochenende angekündigt hatte. Hintergrund der Regressforderungen der HSH Nordbank ist der Vorwurf nicht eingehaltener Absprachen und Missmanagement bei einem Investment.

Das Finanzhaus hatte deutliche Verluste bei dem 500-Millionen-Dollar-Investment "North Street 2002-4" verbucht, das im Jahr 2002 von der UBS an die HSH Nordbank verkauft wurde. Dabei übernahm das Institut vier nachrangige Tranchen aus einem Portfolio so genannter Collateralised Debt Obligations (CDO), die mit Firmenkrediten und Hypothekendarlehen hinterlegt waren.

Nach Darstellung eines Sprechers der HSH Nordbank vom Sonntag ist dem Institut nach Market-to-market-Bewertung bisher ein Schaden von hunderten Millionen US-Dollar entstanden. Versuche, mit der UBS-Geschäftsführung wegen des Investments ins Gespräch zu kommen, seien gescheitert, hatte der Sprecher gesagt.

UBS hatte das Investment im Jahr 2002 an die Landesbank Schleswig-Holstein verkauft, die anschließend mit der Hamburgischen Landesbank zusammenging und seitdem unter dem Namen HSH Nordbank AG firmiert.

Niemand weiß, wo die Minen sind

CDOs sind Fonds, in welchen Kredite von unterschiedlicher Qualität gebündelt werden. Diese Collateralized Debt Obligations werden als Paket weiterverkauft, als eine Art von Risikoverteilung. Danach werden diese Collateralized Debt Obligations aber auch wieder zu neuen Collateralized Debt Obligations (CDO) geschnürt. So kann also eine Collateralized Debt Obligation ohne weiteres ein ganzes Paket von anderen CDOs enthalten.

Das führt am Ende dazu, dass niemand mehr weiß, was in dem ganzen Paket steckt. Das Problem mit diesen Produkten ist, dass die Banken nicht wussten und immer noch nicht wissen, welche Qualität (Verluste) von CDOs sie in den Büchern haben. Das Risiko war zwar aus den Büchern der Kreditgeber verschwunden, aber nicht aus der Welt. Und plötzlich hatten die Banken die Kredite über Beteiligungsfonds wieder in den Büchern.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen