Meldungen

Strom für unterwegs Handys mit Brennstoffzelle

Brennstoffzellen stehen nach Angaben von Branchenteilnehmern vor einem Boom. Mit einem Einsatz der weitgehend abgasfreien Stromquellen in portablen Elektrogeräten sei noch vor Durchbruch dieser Technologie im Automobilbau zu rechnen, sagte Ulrich Schmidtchen vom Deutschen Wasserstoff- und Brennzellen-Verband (DWV). Nach seinen Worten betrifft das vor allem "Laptop, Telefone, Handys, Ladegeräte und dergleichen". in der Automobilbranche werde der Durchbruch erst für Anfang des nächsten Jahrzehnts erwartet.

Mit Brennstoffzellen werden ostasiatische Elektronik-Konzerne sehr bald auf den Markt kommen, meint der DWV-Sprecher. Es handele sich dabei um eine günstige Alternative zu den teueren Akkumulatoren. In den USA sei ein entsprechend ausgestattetes Mobiltelefon eines amerikanisch-israelischen Herstellers bereits im Versandhandel erhältlich. Deutsche Hersteller sind in diesem Bereich in der allgemeinen Forschung, nicht aber direkt in der Produktentwicklung zu finden. Der Vorteil der Technologie liegt laut DWV in der langen Speichermöglichkeit auf kleinem Raum.

Deutsche Camper könnten sich zur Stromproduktion in Wohnmobilen bereits die Brennstoffzelle zunutze machen. Sie werde dort als Generator eingebaut. "Sie können sich einen großen Kanister Methanol ins Wohnmobil stellen, und der hält dann ungefähr eine Woche", sagte Schmidtchen. Das System für den gehobenen Standard gebe es für 1000 bis 5000 Euro und sei natürlich im Wohnmobilpreis enthalten.

Ein heißes Thema sei die Brennstoffzelle zur Speicherung des Stroms aus Windenergie. Damit lasse sich der je nach Wetterlage schwankende Windstrom als zuverlässige und gleichmäßig Energiequelle nutzen, sagte Schmidtchen. Bei der Einführung der Technologie am Automarkt hätten deutsche Hersteller eine Führungsposition. BMW sei bereits mit einem 7er-Fahrzeug vertreten. General Motors habe den Ehrgeiz, 2010 oder 2011 an den Markt zu gehen. Auch Daimler und Honda drängten in wenigen Jahren an den Markt.

Brennstoffzellen können die gespeicherte Energie mit hohem Wirkungsgrad in nutzbare Elektrizität und Wärme umwandeln. Mit Hilfe von Brennstoffzellen kann man laut Verband aus Biogas reines Methan und Kohlendioxid in Lebensmittelqualität erzeugen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen